Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adresseinstellung Melderserie 200Ap; Anschaltung Des Überwachungsmoduls M210E; Anschaltung Des Steuermoduls M201E - ABB MHD4/KL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitstechnik
Anschaltungen
2.2.9.4

Adresseinstellung Melderserie 200AP

Die Adresseinstellung wird an den beiden Drehschaltern am Melderboden vorgenommen.
6 7 8
5
4
3
2
1
2.2.9.5
Anschaltung des Überwachungsmoduls M210E
Ringleitung
+ –
+ –
Mit dem Überwachungsmodul M210E kann der Zustand von potentialfreien Schaltkontakten in das
Dialogmeldesystem aufgenommen und von der Brandmelderzentrale entsprechend verarbeitet werden.
Zur Auslösung einer Alarmmeldung ist mindestens ein Schließerkontakt, besser aber ein Wechselkontakt
(siehe Anschaltbild) erforderlich. Je nach Funktion des Schaltkontakts wird das Überwachungsmodul
einer Meldergruppe der BMZ mit der entsprechenden Eigenschaft zugeordnet. Einen Sprinklerkontakt
würde man beispielweise einer automatischen Meldergruppe zuordnen, einen Füllstandskontakt einer
CO
-Löschanlage einer technischen Meldergruppe. Das Modul wird in einer Aufputzdose M200E-SMB
2
unter gebracht. Die Adressierung erfolgt mit Drehschaltern am Modul.
2.2.9.6

Anschaltung des Steuermoduls M201E

Mit dem Steuermodul M201E können Schaltvorgänge über die Dialogringleitung ausgelöst werden.
Das Steuermodul M201E kann in zwei Modi betrieben werden. Einmal als Schaltmodul mit potentialfrei-
em Wechselkontakt als Ausgang und zum anderen als Schaltmodul mit leitungsüberwachtem Anschluss
und 24 V DC Schaltspannung. Die Betriebsart muss dabei sowohl in der Brandmelderzentrale, als auch
am Modul selber eingestellt werden.
In der Betriebsart mit leitungsüberwachten Ausgang stehen zwei Varianten zur Verfügung, einmal die
VdS-gemäße Überwachung mit 47 Ω Abschlusswiderstand und die Standardbetriebsart mit 47 kΩ
Abschluss widerstand.
Die Parametrierung am Modul erfolgt mittels zweier Schiebeschalter an der Modulvorderseite. Die mög-
lichen Einstellungen können der folgenden Tabelle entnommen werden. Die Adressierung erfolgt mit
Drehschaltern am Modul. Das Modul wird in einer Aufputzdose M200E-SMB untergebracht.
26 2CDC542001D0105 I Sicherheitstechnik Brandmeldeanlagen Projektierungshinweise, Anschaltungen
6 7 8 9
9
10
5
11
4
12
3
13
2
14
1
0
0
15
1
+
2
Iso
6
7
3
4
8
Iso
5
M210E
Beispiel:
Adresse 63
erster überwachter
letzter überwachter
Kontakt
Kontakt
22K
56K
22K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mhdh4/kl

Inhaltsverzeichnis