Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschaltung Der Automatischen Melder Der Serie Fc650; Anschaltung Melderserie Fc650 Mit Relaissockel Fc600/Brel An Eine Einbruchmelderzentrale - ABB MHD4/KL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitstechnik
Anschaltungen
2.1.5

Anschaltung der automatischen Melder der Serie FC650

Zum Anschluss der Melderserie FC650 an die oben genannten Brandmelderzentralen wird der Universal-
meldersockel FC600BR genutzt. Zur Serie FC650 gehören folgende Melder:
Optischer Rauchmelder
Wärme-Differential-Maximalmelder
Wärme-Maximalmelder
BMZ
Melder-
gruppe
Anschaltbeispiel mit 3 Meldern
Anmerkungen: Im letzten Meldersockel der Meldergruppe muss der Meldergruppen-Abschlusswiderstand
angeschlossen werden. Das im Anschaltbild zu sehende optionale Adressmodul NG58/1 ermöglicht eine
Einzelidentifizierung des Melders bei Einsatz einer dafür geeigneten Zentrale. Die optionale Parallel-
anzeige ermöglicht die Anzeige eines ausgelösten Melders auch dann, wenn der Melder selber nicht zu
sehen ist (z. B. bei Montage in der Zwischendecke).
2.1.6

Anschaltung Melderserie FC650 mit Relaissockel FC600/BREL an eine Einbruchmelderzentrale

12 V DC
oder
24 V DC
MG
EMZ
+
R
+
– –
+
RA
NG58/1
+
Adressmodul
(optional)
Taster oder Relaiskontakt zum Unterbrechen der Spannungsversorgung
zum Rücksetzen des Melders nach einer Alarmauslösung
+
-
-
R
+
+
RA
NO
NC
C
+
Sicherheitstechnik Brandmeldeanlagen Projektierungshinweise, Anschaltungen I 2CDC542001D0105 15
FC650/O
FC650/TDIFF
FC650/TMAX
R
+
– –
+
RA
-
-
R
+
+
RA
NO
NC
C
Meldergruppen-
abschlusswiderstand im
letzten Melder 5,6 kΩ
R
+
Letzter Melder
der Meldergruppe
+
Parallelanzeige
(optional)
+
-
-
R
+
+
RA
NO
NC
C
2k7
+
Meldergruppenabschlusswider-
stand 2,7 kΩ im letzten Melder
– –
+
RA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mhdh4/kl

Inhaltsverzeichnis