Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 33s Benutzeranleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Genauste Brüche. Brüche haben einen beliebigen Nenner bis zum
/c –Wert und sie sind so weit wie möglich gekürzt. Wenn Sie beispielsweise
mathematische Konzepte mit Brüchen studieren, möchten Sie, dass alle
Nenner möglich sind ( /c –Wert ist 4095). Dies ist das vorgegebene
Bruchformat.
Nennerfaktoren. Brüche können nur Nenner haben, die Faktoren des
/c –Werts sind und sind so weit wie möglich gekürzt. Wenn Sie
beispielsweise Aktienkurse berechnen, könnten Sie
( /c –Wert ist 8 ) anzeigen. Wenn der /c –Wert 12 beträgt, sind 2, 3, 4, 6
und 12 mögliche Nenner.
Feste Nenner. Brüche verwenden den /c –Wert immer als Nenner und
werden nicht gekürzt. Wenn Sie beispielsweise mit Zeitmessungen arbeiten,
möchten Sie
Um ein Bruchformat auszuwählen, müssen Sie den Status von zwei Flags ändern.
Jedes Flag kann "gesetzt" oder "gelöscht" werden und in einem Fall spielt der
Status von Flag 9 keine Rolle.
Um dieses Bruchformat zu erhalten:
Genauste Brüche
Nennerfaktoren
Feste Nenner
Sie können die Flags 8 und 9 mit Hilfe der im Folgenden aufgeführten Schritte
ändern, um das Bruchformat festzulegen. (Da Flags besonders bei der
Programmierung hilfreich sind, wird ihre Verwendung detailliert in Kapitel 13
beschrieben.)
5–6
Brüche
( /c– Wert ist 60 ) anzeigen.
Ändern Sie die folgenden Flags:
Löschen
Setzen
Setzen
und
8
9
Löschen
Setzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis