Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 33s Benutzeranleitung Seite 221

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Mit Hilfe von ALG programmieren.
Schreiben Sie mit Hilfe von ALG-Operationen ein Programm zum Lösen nach
einer beliebigen Unbekannten im "Gesetz für ideale Gase". Die Gleichung lautet:
P x V= N x R x T
Dabei gilt:
P = Druck (Atmosphären oder N/m²).
V = Volumen (Liter).
N = Teilchenanzahl (Mol) des Gases.
R = Die universelle Gaskonstante
(0,0821 Liter–atm / mole–K oder 8,314 J / mole–K).
T = Temperatur (Kelvin; K = °C + 273,1).
Wechseln Sie zum Starten in den Programm–Modus und setzen Sie falls
erforderlich den Programmzeiger an den Anfang des Programmspeichers.
Tasten:
(im ALG-Modus)
Geben Sie das Programm ein:
Programmzeilen:
(im ALG-Modus)
Display:
Identifiziert die programmierte Funktion.
Speichert P .
Speichert V .
Speichert N .
Speichert R .
Speichert T .
Druck.
Druck × Volumen.
Druck × Volumen –
Druck × Volumen — Teilchenanzahl (Mol) des Gases.
Druck × Volumen — Mol × Gaskonstante.
Druck × Volumen — Mol × Gaskonstante × Temperatur.
Ermittelt das Ergebnis
Programme lösen und integrieren
Beschreibung:
Legt den Programm–Modus fest.
Beschreibung:
14–3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis