Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 33s Benutzeranleitung Seite 240

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2:
Wie lautet das Moment am Ursprung des unten gezeigten Hebels ? Welches ist
die Kraft–Komponente entlang des Hebels ? Wie lautet der Winkel zwischen
Resultante der Kraftvektoren und dem Hebel ?
Addieren Sie zuerst die Kraftvektoren.
Tasten:
(im ALG-Modus)
P
17
215
17
E
23
15–10
Mathematische Programme
Z
1,07m
o
63
o
125
X
Display:
wert
wert
wert
F = 17
1
o
T =
215
o
P = 17
F = 23
2
T = 80
P = 74
Y
Beschreibung:
Startet die polare Eingabe–Routine.
Legt Radius gleich 17 fest.
Legt T gleich 215 fest.
Legt P gleich 17 fest.
Gibt den Vektor ein, indem er nach
kopiert wird.
v
2
Legt Radius von v
1
o
o
gleich 23 fest.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis