Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 33s Benutzeranleitung Seite 272

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um logarithmische Kurven anzupassen, müssen die x–Werte positiv sein. Um
Exponentialkurven anzupassen, müssen die y–Werte positiv sein. Um
Potenzkurven anzupassen, müssen sowohl x– als auch y–Werte positiv sein. Ein
–Fehler tritt auf, falls in diesen Fällen eine negative Zahl eingegeben
wird.
Sehr
große
Datenwerte
Präzisionsproblemen führen, wie auch Datenwerte stark unterschiedlicher
Größenordnungen. Siehe auch "Einschränkungen bei der Genauigkeit von
Daten" in Kapitel 11.
Programm–Listing:
Programmzeilen:
(im RPN–Modus)
Prüfsumme und Länge: E3F5 27
Prüfsumme und Länge: F78E 27
16–2
Statistik–Programme
mit
relativ
Diese Routine setzt den Status für das Modell Gerade.
Gibt Indexwerte zur späteren Speicherung in i ein (zur
indirekten Adressierung).
Löscht Flag 0, den Indikator für ln X.
Löscht Flag 1, den Indikator für In Y.
Verzweigt zum allgemeinen Einsprungpunkt Z.
Diese Routine setzt das Statusflag für das logarithmische
Modell.
Gibt Indexwerte zur späteren Speicherung in i ein (zur
indirekten Adressierung).
Setzt Flag 0, den Indikator für ln X.
Löscht Flag 1, den Indikator für ln Y.
Verzweigt zum allgemeinen Einsprungpunkt Z.
Diese Routine setzt das Statusflag für das
Exponential–Modell.
Gibt Indexwerte zur späteren Speicherung in i ein (zur
indirekten Adressierung).
Löscht Flag 0, den Indikator für ln X.
Setzt Flag 1, den Indikator für In Y.
Verzweigt zum allgemeinen Einsprungpunkt Z.
geringer
Differenz
Beschreibung
können
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis