Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - ABB Knox Originalbetriebsanleitung

Sicherheits- und prozesszuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse – Knox 2A
Knox 2A
EDEN
ADAM
2
1
7
Vorsicht! Alle Kabelfarben entsprechen den ABB/JokabSafety-Standardkabeln.
Zuhaltung
Der interne Motor verriegelt Knox, wenn 24 VDC anliegen, mit Pol 3 als Pluspol (+) und Pol 4 als Minuspol (-).
Die Schließsignale müssen mindestens 2 Sekunden lang gegeben werden, oder bis das dynamische
Ausgangssignal des Eden-Sensors aktiviert ist. Es gibt keine maximale Zeitgrenze; die Schließsignale können
kontinuierlich gegeben werden, solange Knox verriegelt ist.
Entriegelung
Der interne Motor entriegelt Knox, wenn 24 VDC anliegen, mit Pol 3 als Minuspol (-) und Pol 4 Pluspol (+).
Die Entriegelungssignale müssen für mindestens 2 Sekunden gegeben werden. Es gibt keine maximale
Zeitgrenze; die Entriegelungssignale können kontinuierlich gegeben werden, solange Knox entriegelt ist.
Hinweis: Knox 2A bleibt bei Stromausfall in seiner verriegelten/entriegelten Lage.
Warnung! Alle Informationskanalausgänge sind nicht sicher und dürfen daher niemals zur Steuerung einer
Sicherheitsanwendung verwendet werden. Für die Steuerung einer Sicherheitsanwendung müssen die sicheren
dynamischen Signale von Eden genutzt werden.
Warnung! Das System muss über eine Sicherung mit maximal 6 A angeschlossen werden.
2TLC172250M0101, rev. C
2012-09-18
+ 24 V
Reset
Sensor
Motor
6
5
3
4
8
8-poliger M12-Stecker:
1 )
Weiß:
Dynamisches
Eingangssignal
2 )
Braun:
+24 V DC
3 )
Grün:
Zuhaltung
4 )
Gelb:
Invertierte Zuhaltung
5 )
Grau:
Information zugehalten
6 )
Rosa:
Dynamisches
Ausgangssignal
7 )
Blau:
0 V DC
8 )
Rot:
Information rückgestellt
1
2
8
7
3
6
4
5
8-poliger M12-Stecker
von der Kabelseite aus
dargestellt
7
2
1
8
3
7
4
6
5
8-polige M12-Buchse
von der Kabelseite aus
dargestellt
www.abb.com/lowvoltage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis