Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Allgemeine Beschreibung; Sicherheitsvorschriften - ABB Knox Originalbetriebsanleitung

Sicherheits- und prozesszuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Übersicht

Allgemeine Beschreibung

Die Knox-Sicherheitszuhaltung mit dem Rahmenteil Knox 2A ist eine Zuhaltung entsprechend der höchsten
Sicherheitsstufe (zwei Sperrbolzen mit Positionsüberwachung) und kann sowohl als Sicherheitszuhaltung als auch
Prozesszuhaltung eingesetzt werden. Die Zuhaltungsfunktion wird elektronisch gesteuert und ist bistabil, d.h. der
Zustand (nicht zugehalten/zugehalten) bleibt selbst bei einem Spannungsausfall erhalten. Der Anschluss erfolgt
über einen 8-poligen M12-Stecker, wobei für den sicheren Betrieb zwei Signale zum Verriegeln/Entriegeln benutzt
werden. Damit entstehen keine gefährlichen Situationen aufgrund von z. B. Kurzschluss oder Kabelbruch.
Knox mit dem Rahmenteil Knox 2X ist eine Prozesszuhaltung mit einem eingebauten Sicherheitssensor zur
Überwachung, ob die Tür geschlossen und verriegelt ist. Während Spannung anliegt, muss ein einziges Signal
gegeben werden, um das Gerät verriegelt zu halten. Jedoch ist die Verriegelungsfunktion bei eventuellem
Stromausfall bistabil, d.h. die Schließeinrichtung behält bei Stromausfall des Gerätes ihre Lage
(verriegelt/entriegelt) bei. Der Anschluss an Knox 2X erfolgt durch einen 5-poligen M12-Stecker mit einer
Polbelegung, die zwecks einer Schnellverbindung mit dem AS-i Bus den Anschluss an ein Urax-Gerät erlaubt.
Die Griffe funktionieren wie bei einer normalen Tür und haben - außer dem Außengriff - auch eine Reset-Funktion,
die den Bedarf an einer zusätzlichen Reset-Taste für dieses Gerät reduziert. Der Innengriff kann als
Fluchtentsperrung benutzt werden, wenn sich das Gerät in verriegelter Lage befindet. Die Konstruktion und
Haltbarkeit des Geräts machen es ideal für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen, dank der berührungslos
funktionierenden Sensoren und der Fertigung aus Edelstahl.
Zwischen dem Gerät und dem übrigen Sicherheitskreis wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen.

Sicherheitsvorschriften

Warnung!
Lesen Sie das gesamte Dokument aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Die Geräte müssen von einem ausgebildeten Elektriker gemäß den Sicherheitsvorschriften, geltenden Normen und
der Maschinenrichtlinie installiert werden.
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen, ein unsachgemäßer Betrieb, der nicht den Vorgaben in diesem Dokument
entspricht sowie eine inkorrekte Installation oder Bedienung des Geräts kann die Sicherheit von Personen und
Anlage beeinträchtigen.
Bei Installation und zweckgemäßer Nutzung des Produkts müssen die besonderen Hinweise in den Anweisungen
berücksichtigt werden. Außerdem sind die geltenden technischen Standards für die Anwendung zu beachten.
Werden Anweisungen oder Standards nicht befolgt, wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere
bei Manipulationen und bzw. oder Modifikationen des Produkts.
2TLC172250M0101, rev. C
5
www.abb.com/lowvoltage
2012-09-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis