Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Knox Originalbetriebsanleitung Seite 14

Sicherheits- und prozesszuhaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach außen öffnend, Standardtür (Knox 1A, Knox 1AX)
1 ) Komponentenübersicht.
2 ) Befestigen Sie die Fluchtentsperrung an der Rückseite des Türteils. Bereiten Sie den Türteil auf die Montage
am ABB/JokabSafety Quick-Guard-System vor, indem Sie Befestigungsmutter und -schraube gemäß Abb. 2
leicht anziehen.
3 ) Der nächste Schritt richtet sich nach dem Türtyp.
a. Wenn die Türoberfläche vollständig bedeckt ist, muss für die Griffe ein Loch gebohrt werden. Die Lochmitte
sollte 60 mm vom Quick-Guard-Aluminiumprofil (oder 104 mm von der Türkante) entfernt sein. Der
Lochdurchmesser sollte 45-60 mm betragen.
b. Bei der Montage von Knox an einer Gittertür kann ein zusätzliches PC-Blech (Art.nr. 2TLA020106R0000)
auf dem Türgitter angebracht werden, damit die Tür nicht von außen geöffnet oder von innen rückgestellt
werden kann (z.B. indem der Griff per Schraubendreher betätigt wird, siehe Risikoanalyse, um die
Notwendigkeit einzuschätzen). Es kann eine größere Gitteröffnung erforderlich sein, um die
Fluchtentsperrung durch das Gitter führen zu können, sieh Abb. 3b.
4 ) Führen Sie die Fluchtentsperrung durch die Öffnung zur Türrückseite. Bringen Sie die Befestigungsmutter
am Quick-Guard-Profil an. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben leicht an, damit ihre Position noch angepasst
werden kann.
5 ) Führen Sie bei Bedarf Schritt X) aus. Befestigen Sie den Knox-Rahmenteil gemäß Abb. 5. Stellen Sie sicher,
dass der M12-Stecker nach oben zeigt.
6 ) Justieren Sie horizontale und vertikale Position. Stellen Sie sicher, dass die Führungsstifte am Rahmenteil in
den Führungslöchern am Türteil zentriert sind. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment
gemäß Abb. 6 an (10 Nm für die Befestigungsschrauben am Rahmenteil und 18 Nm für die
Befestigungsschrauben am Türteil). In Übereinstimmung mit der EN 1088 muss die Inbusschraube aufgebohrt
werden, wenn ein passender Inbusschlüssel zugänglich ist.
X) Im Lieferzustand ist der Rahmenteil einsatzbereit mit einem nach außen öffnenden Türteil und
Rechtsaufhängung oder einer nach innen öffnenden Tür und Linksaufhängung. Bei Bedarf kann der
Rahmenteil für den entgegengesetzten Türtyp eingestellt werden, z. B. eine nach außen öffnende Tür mit
Linksaufhängung oder eine nach innen öffnende Tür mit Rechtsaufhängung. Lösen Sie dazu den oberen
Führungsstift und drehen Sie ihn in die Gewindeöffnung auf der anderen Seite ein. Der untere Führungsstift
wird an der entgegengesetzten Seite eingeschoben, bis beide Führungsstifte dieselbe Länge aufweisen.
2TLC172250M0101, rev. C
2012-09-18
14
www.abb.com/lowvoltage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis