Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Diagnoseanleitung Seite 217

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.04
14430
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
14432
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
14434
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
14500
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
 Siemens AG 2004 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 10.04
Kanal %1 Satz %2 Tangential-Achse %3 darf nicht als POS-Achse verfahren werden
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname,
Eine tangential nachgefuehrte Achse kann nicht als Positionier Achse verfahren werden.
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Teileprogramm aendern, aktive Tangentialsteuerung mit TANGDEL loeschen.
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
Kanal %1 Satz %2 Ueberschleiflaenge fuer Tangentialachse %3 ist Null.
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname,
Fuer eine Tangentialachse, die in der Praeparation gekoppelt wird, muss eine Uebersch-
leiflaenge bei der Aktivierung der Tangentialsteuerung mit TANGON() angegeben wer-
den, sonst koenne evtl. auftretende Unstetigkeiten der Tangentialachse nicht geglaettet
werden.
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Teileprogramm aendern
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
Kanal %1 Satz %2 Rel. Abhebeweg fuer Tangentialachse %3 ist ungueltig
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname,
Der bei TLIFT programmierte Faktor r fuer den relativen Abhebeweg muss im Bereich 0
=< r < 1 sein.
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Teileprogramm aendern
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
Kanal %1 Satz %2 unerlaubte DEF- oder PROC-Anweisung im Teileprogram
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
NC-Teileprogramme mit Hochsprachenelementen gliedern sich in einen vorgeschalteten
Definitionsteil und einen daran anschliessenden Programmteil. Der Uebergang wird nicht
besonders gekennzeichnet - nach dem 1. Programmbefehl darf keine Definitionsanweis-
ung folgen.
- Korrektursatz mit Reorganisieren.
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Definitions- und PROC-Anweisungen an den Anfang des Programms stellen.
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
1 Alarme
1-217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis