Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Diagnoseanleitung Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.04
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
12540
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
Programmfortsetzung:
12550
Parameter:
Erlaeuterung:
Reaktionen:
Abhilfe:
 Siemens AG 2004 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Diagnoseanleitung (DA), Ausgabe 10.04
DEFINE M333 AS M03 M50 M99
:
M17
- Korrektursatz
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Taste: NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion
"Korrektursatz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Makrodefinition entsprechend der Programmieranleitung aendern.
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
Kanal %1 Satz %2 Satz zu lang oder zu komplex
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Die maximale, interne Satzlaenge nach der Translator-Bearbeitung darf 256 Zeichen
nicht ueberschreiten. Nach der Aufloesung z.B. mehrerer Makros im Satz oder einer viel-
fachen Schachtelung kann es zur ueberschreitung dieser Grenze kommen.
- Korrektursatz
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion
"Korrektursatz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Programmsatz in mehrere Teilsaetze aufteilen.
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
Kanal %1 Satz %2 Name %3 nicht definiert o. Option nicht vorhanden
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Der angezeigte Bezeichner wurde vor seiner Verwendung noch nicht definiert.
Makro: Schluesselwort, festzulegen mit der DEFINE ... AS ...-Anweisung, fehlt in einer
der Dateien:
_N_SMAC_DEF
_N_MMAC_DEF
_N_UMAC_DEF
_N_SGUD_DEF
_N_MGUD_DEF
_N_UGUD_DEF
Variable: DEF-Anweisung fehlt
Programm: PROC-Deklaration fehlt
- Korrektursatz
- Nahtstellensignale werden gesetzt.
- Alarmanzeige.
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion
"Korrektursatz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
• verwendeten Namen korrigieren (Schreibfehler)
• Definition von Variablen, Unterprogrammen und Makros ueberpruefen
• Unterprogramm mit EXTERN deklarieren, Unterprogramm in SPF-Dir laden
• Schnittstellendefinition von Unterprogramm ueberpruefen
• Optionen ueberpruefen
1 Alarme
1-165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis