Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1243-1 Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 1243-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Verbindungsbestätigung
Bedingung, unter welcher der CP eine Verbindungsbestätigung vom Master anfordert
(nie, immer, nur bei segmentierten Telegrammen).
● Verbindungsüberwachungszeit
Zeitraum (Sekunden), innerhalb dessen eine Quittung vom Master erwartet wird.
Zulässiger Bereich: 0...65535
Voreinstellung: 2
Bei 0 (Null) ist die Funktion abgeschaltet.
● Übertragungsmodus "Spontan"
Übertragungsmodus für Ereignisse
– Spontan
– Bedingt spontan
● Max. Anzahl spontaner Telegramme
Maximale Anzahl der Wiederholung von spontanen Telegrammen, wenn vom
Kommunikationspartner keine Quittung empfangen wird.
Zulässiger Bereich: 0...255
Voreinstellung: 3
● Überwachungszeit für spontane Telegramme
Zeitraum (Sekunden), innerhalb dessen vom Master eine Quittierung spontaner
Telegramme erwartet wird.
Zulässiger Bereich: 1...65535
Voreinstellung: 5
● Puffer für Ereignisse Klasse 1 / 2 / 3
Hier legen Sie für jede der drei Ereignisklassen fest, ab welcher Ereignisanzahl die
gespeicherten Ereignisse an den Kommunikationspartner gesendet werden.
Zulässiger Bereich: 1 ... 255
● Verzögerungszeit Ereignisse Klasse 1 / 2 / 3
Hier legen Sie für jede der drei Ereignisklassen in Sekunden fest, wie lange die
Ereignisse maximal im Sendepuffer gespeichert werden dürfen, bevor sie an den
Kommunikationspartner gesendet werden.
Zulässiger Bereich: 0 ... 65535
Bei 0 (Null) ist die Funktion abgeschaltet.
CP 1243-1
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C365-04
Ereignis-Telegramme werden sofort übertragen.
Ereignis-Telegramme werden erst übertragen, wenn spontane Telegramme gesendet
werden oder der Partner die Verbindung aufbaut.
Projektierung
4.7 Ethernet-Schnittstelle
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 243-1bx30-0xe0

Inhaltsverzeichnis