Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1243-1 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 1243-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung und Funktionen
1.2 Kommunikationsdienste
● Nachrichten / E-Mail
Bei besonderen Ereignissen kann der CP Nachrichten als E-Mail versenden.
Die Funktion wird unter der Telecontrol-Kommunikation in STEP 7 projektiert. Der Einsatz
von Programmbausteinen ist nicht erforderlich.
Die Voraussetzungen und Funktionen finden Sie im Kapitel E-Mail-Projektierung
(Seite 77).
Kommunikation über SINEMA Remote Connect
Unterstützung ab Firmware-Version V3.1. Siehe Kapitel Anbindung an SINEMA RC
(Seite 13).
S7-Kommunikation und PG/OP-Kommunikation
Das Lesen / Schreiben von Daten aus / in eine CPU wird ermöglicht, wenn in der
Projektierung des CP die S7-Kommunikation aktiviert ist.
Der CP unterstützt folgende Funktionen:
● PUT/GET
Der CP unterstützt die Funktion als Client (Programmbausteine) und Server zum
Datenaustausch mit entfernten Stationen (S7-300/400/1200/1500).
● PG-Funktionen
● Bedien- und Beobachtungsfunktionen (HMI)
Details zu den Programmbausteinen finden Sie im Informationssystem von STEP 7 Basic.
Für die S7-Kommunikation benötigt der CP eine feste IP-Adresse.
Kommunikation über Open User Communication (OUC)
Über die Ethernet-Schnittstelle des CP und die Programmbausteine der Open User
Communication in der CPU stehen dem CP folgende Kommunikationsmöglichkeiten zur
Verfügung:
● Kommunikation mit SIMATIC-Stationen über S7-Verbindungen
● Versenden von E-Mails
Im Unterschied zu dem entsprechend Dienst der Telecontrol-Kommunikation (siehe
oben) muss für die Übertragung von E-Mails über OUC der Programmbaustein TMAIL_C
eingesetzt werden, siehe Kapitel Programmbausteine für OUC (Seite 131).
12
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C365-04
CP 1243-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 243-1bx30-0xe0

Inhaltsverzeichnis