Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1243-1 Betriebsanleitung Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 1243-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4.12 Datenpunkte
Ereignisklassen bei der Übertragungsart "Getriggert"
Abhängig vom verwendeten Protokoll stehen folgende Ereignisklassen zur Verfügung:
● TeleControl Basic
– Jeder Wert getriggert
– Aktueller Wert getriggert
● DNP3
Die Auswertung der nachfolgenden Klassifizierung muss vom Master vorgenommen
werden.
– Ereignisklasse 1
– Ereignisklasse 2
– Ereignisklasse 3
● IEC
Beide nachfolgende Ereignisklassen entsprechen der Anwender-Datenklasse 1 des IEC-
Protokolls
– Jeder Wert getriggert
– Aktueller Wert getriggert
112
Jede Wertänderung wird in chronologischer Reihenfolge in den Sendepuffer
eingetragen.
Nur der jeweils letzte, aktuelle Wert wird in den Sendepuffer eingetragen. Er
überschreibt den dort zuvor gespeicherten Wert.
Klasse gemäß DNP3-Protokoll: Class 1
Jede Wertänderung wird in chronologischer Reihenfolge in den Sendepuffer
eingetragen.
Klasse gemäß DNP3-Protokoll: Class 2
Jede Wertänderung wird in chronologischer Reihenfolge in den Sendepuffer
eingetragen.
Klasse gemäß DNP3-Protokoll: Class 3
Nur der jeweils aktuelle Wert zu dem Zeitpunkt, an dem die Trigger-Bedingung erfüllt
ist, wird in den Sendepuffer eingetragen und überschreibt den dort zuletzt
gespeicherten Wert.
Jede Wertänderung wird in chronologischer Reihenfolge in den Sendepuffer
eingetragen.
Nur der jeweils aktuelle Wert zu dem Zeitpunkt, an dem die Trigger-Bedingung erfüllt
ist, wird in den Sendepuffer eingetragen und überschreibt den dort zuletzt
gespeicherten Wert.
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C365-04
CP 1243-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 243-1bx30-0xe0

Inhaltsverzeichnis