Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterter Notfallbetrieb; Einsatzbeispiel - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
8.9 Applikationsspezifische Funktionen
Hinweis
Wenn ein Temperatursensor als Eingang für den PID-Regler verwendet wird, muss die
Normierung des Analogeingangs angepasst werden.
 Normierungsbeispiel für NI1000:
 Normierungsbeispiel für PT1000:
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Parameterliste.
8.9.10

Erweiterter Notfallbetrieb

Die Funktion Erweiterter Notfallbetrieb, Extended Service Mode (ESM), sorgt dafür, dass der
Motor im Bedarfsfall so lange wie möglich betrieben wird, um z. B. durch das Absaugen von
Rauchgasen den Betroffenen einer Brandkatastrophe die Flucht zu ermöglichen.

Einsatzbeispiel

Um die Luftzirkulation in Treppenhäusern zu verbessern, wird häufig über die
Lüftungsregelung ein leichter Unterdruck erzeugt. Bei dieser Regelung würde ein Brand
dazu führen, dass Rauchgase in das Treppenhaus eindringen. Die Treppe wäre damit als
Fluchtweg gesperrt.
Mit der Funktion Erweiterter Notfallbetrieb schaltet die Lüftung um auf die Regelung eines
Überdrucks. Das verhindert die Ausbreitung von Brandgasen im Treppenhaus und hält so
die Treppe als Fluchtweg frei.
Funktion Erweiterter Notfallbetrieb aktivieren
Sie aktivieren den Erweiterten Notfallbetrieb, indem Sie p3880 mit einem Digitaleingang Ihrer
Wahl verschalten. Beispiel: Wenn Sie den Erweiterten Notfallbetrieb mit dem Digitaleingang
aktivieren wollen, setzen Sie p3880 = 722.3.
Hinweis
Befehlsquelle für den Erweiterten Notfallbetrieb
Wir empfehlen Ihnen, den Digitaleingang für den Erweiterten Notfallbetrieb nicht mit weiteren
Funktionen zu verknüpfen.
 Die Einstellung der Quelle des Erweiterten Notfallbetriebs über p3880 bezieht sich immer
 Der Erweiterte Notfallbetrieb kann nur über genau eine Quelle eingeschaltet werden.
In der Werkseinstellung wird der letzte bekannte Sollwert als Notfallsollwert angenommen.
Über p3881 können Sie einen anderen Wert festlegen:
● P3881 = 0: Letzter bekannter Sollwert (Werkseinstellung)
● P3881 = 1: Festsollwert 15
● P3881 = 2: Analogsollwert
● P3881 = 3: Feldbus
● P3881 = 4: Technologieregler
258
0 °C (p0757) = 0 % (p0758); 100 °C (p0759) = 100 % (p0760)
0 °C (p0757) = 0 % (p0758); 100 °C (p0759) = 80 % (p0760)
auf den gerade aktiven Datensatz.
Frequenzumrichter mit den Control Units CU230P-2 HVAC, CU230P-2 DP, CU230P-2 CAN, CU230P-2 BT
Betriebsanleitung, 03/2012, FW V4.5, A5E02430659A AE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis