Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltzeiten; Operating Times - Siemens 3AH51 ... 54 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Schaltzeiten

3
Einschaltzeit bei Speicherantrieb
Spannzeit
Ausschalteigenzeit
1.Arbeitsstromauslöser
2.Arbeitsstromauslöser
Lichtbogenzeit
Ausschaltzeit
1.Arbeitsstromauslöser
2.Arbeitsstromauslöser
Pausenzeit
Ein-Aus-Kontaktzeit
1.Arbeitsstromauslöser
2.Arbeitsstromauslöser
Gleichlauffehler zwischen den Polen
Mindestkommandodauer
Einschaltmagnet
Arbeitsstromauslöser
Zusatzauslöser 3AX 110
kürzeste Impulsdauer der Schalterfallmeldung
Fig. 2/6 Schaltzeiten
Einschalteigenzeit (Schließzeit) = Zeitspanne zwi-
schen dem Einleiten (Kommandogabe) der Einschalt-
bewegung und dem Augenblick der Kontaktberührung
in allen Polen.
Ausschalteigenzeit (Öffnungszeit) = Zeitspanne zwi-
schen dem Einleiten (Kommandogabe) der Ausschalt-
bewegung und dem Öffnen des letzten Poles.
Lichtbogenzeit = Zeitspanne vom Beginn des ersten
Lichtbogens bis zum Erlöschen der Lichtbögen in allen
Polen.
Ausschaltzeit = Zeitspanne zwischen dem Einleiten
(Kommandogabe) der Ausschaltbewegung und dem
Erlöschen des Lichtbogens im letztlöschenden Pol
(= Ausschalteigenzeit + Lichtbogenzeit).
Ein-Aus-Kontaktzeit = Zeitspanne bei einem Ein-Aus-
Schaltspiel zwischen dem Zeitpunkt der Kontaktberüh-
rung im ersten Pol beim Schließen und dem Zeitpunkt,
in dem beim nachfolgenden Öffnen die Kontaktberüh-
rung in allen Polen aufgehoben ist.
Pausenzeit = Zeitspanne vom Ende des Stromflusses
in allen Polen, bis zum Beginn des Stromflusses im er-
sten Pol.
9229 9989 174 0A
2004-06-01
2.7

Operating times

Closing time with stored energy mechanism
Spring charging time
Opening time
1st shunt release
2st shunt release
Arcing time
Break time
1st shunt release
2st shunt release
Dead time
Close-open-time
1st shunt release
2st shunt release
Synchronizing error between the poles
Minimum pulse duration
Closing solenoid
Shunt release
Supplementary release 3AX 110
min. pulse duration of breaker signal
Fig. 2/6 Operating times
Closing time = the interval of time between the initiati-
on of the closing operation and the instant when the
contact touch in all poles.
Opening time = the interval of time between the initia-
tion of the opening operation and the instant when the
contacts separate in all poles.
Arcing time = the interval of time between the instant
of the first initiation of an arc and the instant of final arc
extinction in all poles.
Break time = the interval of time between the initiation
of the opening operation and the instant of final arc ex-
tinction in
thelast circuit-breaker pole extinguished
(= opening time + arcing time).
Close-open time = the interval of time (in a make-break
operating cycle) between the instant when the contacts
touch in the first pole in the closing process and the in-
stant when the arcing contacts separate in all poles in
the subsequent opening process.
Deadtime = The interval of time between final arc ex-
tinction in all poles in the opening operation and the first
re-establishment of current in any pole in the subse-
quent closing operation.
ms
< 75
(M1)
s
< 10
ms
< 65
ms
< 50
ms
< 15
ms
< 80
ms
< 65
ms
300
ms
<75
ms
<60
ms
<2
(Y9)
ms
45
(Y1)
ms
40
(Y2)
ms
20
(Y4)
ms
20
(Y6)
ms
20
(Y7)
ms
20
ms
10
2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis