Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Ich habe Schwierigkeiten
bei der Anpassung der
Einstellung des beheizten
Befeuchters oder der
Schlauchtemperatur des
beheizten Schlauchs.
Das Wasser in der
Wasserkammer ist
bereits vor dem Morgen
aufgebraucht.
Von meinem Therapiegerät
oder Befeuchter geht
ein Auslauf- oder
Pfeifgeräusch aus (nicht im
Zusammenhang mit einer
Maskenleckage).
Mögliche Ursache
Das Gebläse ist nicht
eingeschaltet oder der
Befeuchter oder beheizte
Schlauch ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Wasserkammer war
zu Beginn der Sitzung
nicht vollständig befüllt.
Die Maskenleckage ist
ausgesprochen hoch.
Die Umgebung ist sehr
trocken/kühl.
Der Lufteinlass des
Therapiegeräts ist
möglicherweise verstopft.
Der Befeuchter oder
Schlauch ist nicht
richtig angeschlossen.
Die Dichtungen des
Befeuchters schließen nicht
vollständig oder fehlen.
DreamStation BiPAP autoSV – Benutzerhandbuch
Maßnahme
Die Einstellung des Befeuchters oder der
Schlauchtemperatur kann nur über den Bildschirm
„Therapie EIN" angepasst werden. Vergewissern
Sie sich, dass das Gebläse eingeschaltet ist und die
Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite zu sehen
sind, und passen Sie sie dann wie gewünscht an. Wenn
das Gebläse eingeschaltet ist, die Einstellungen des
Befeuchters jedoch nicht auf dem Bildschirm „Therapie
EIN" angezeigt werden, dann trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass die
elektrischen Kontakte des Befeuchters und/oder des
beheizten Schlauchs nicht verstopft oder beschädigt
sind. Schließen Sie dann den Befeuchter und/oder
den beheizten Schlauch wieder an und verbinden Sie
das Gerät erneut mit dem Netzteil. Schalten Sie das
Gebläse ein. Wenn die Einstellungen noch immer nicht
angezeigt werden, wenden Sie sich zwecks Hilfe an Ihren
medizintechnischen Betreuer.
In den meisten Fällen sollte eine volle Wasserkammer für
die Dauer einer üblichen Schlafeinheit halten. Es können
sich jedoch viele Faktoren auf den Wasserverbrauch
auswirken, unter anderem: die Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer, die Einstellungen
Ihres Befeuchters oder beheizten Schlauchs, das Maß an
Maskenleckage und die Dauer Ihres Schlafs.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Wasserkammer
zu Beginn Ihrer Schlafeinheit bis zur maximalen
Füllstandslinie gefüllt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre
Maske richtig sitzt, und passen Sie sie ggf. an, um die
Maskenleckage auf ein normales Maß zu reduzieren. Sie
können die Funktion „Maske testen" verwenden, um den
Sitz der Maske zu beurteilen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass der Befeuchter, die Dichtungen des Befeuchters und
der Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen sind und
keine Leckage vorliegt. Sie haben auch die Option, die
Einstellungen für Ihren Befeuchter und/oder beheizten
Schlauch zu verringern oder den Befeuchtungsmodus
von „Fixiert" in „Adaptiv" zu ändern, um die Zeit bis zum
Aufbrauch des Befeuchterwassers zu verlängern.
Vergewissern Sie sich, dass der Lufteinlass des
Therapiegeräts nicht verstopft ist und dass die
Filter sauber und ordnungsgemäß installiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, der Befeuchter
und der Schlauch richtig angeschlossen sind und keine
Leckagen aufweisen. Vergewissern Sie sich, dass die
Dichtung der Befeuchterabdeckung und die Dry Box-
Dichtung vorhanden sind und korrekt sitzen. Drücken
Sie gegebenenfalls vorsichtig rundum auf den Rand der
Dichtungen, um deren Sitz zu korrigieren.
Alarme, Warnmeldungen und Fehlerbehebung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis