Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabellarische Zusammenfassung Der Alarme; Priorität - Philips DreamStation BiPAP autoSV Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DreamStation BiPAP autoSV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DreamStation BiPAP autoSV – Benutzerhandbuch
3.8

Tabellarische Zusammenfassung der Alarme

In der folgenden Tabelle werden die Alarme zusammengefasst. Weitere Informationen zu den LEDs und den
akustischen Signalen der einzelnen Alarmarten finden Sie unter Alarme und Warnmeldungen – LED und
Alarme und Warnmeldungen – Akustische Signale weiter oben in diesem Kapitel.
Alarm
Physiologische Alarme
34
Alarme, Warnmeldungen und Fehlerbehebung
Priorität
Gerätezustand
Hoch
Das Gerät ist in
Betrieb
Hoch
Das Gerät ist in
Betrieb
Hoch
Das Gerät ist in
Betrieb
Vom Benutzer zu ergreifende
Maßnahme
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn
das berechnete Atemminutenvolumen
geringer oder gleich der
Alarmeinstellung ist. Drücken Sie
auf den Drehregler, um den Alarm
stummzuschalten. Drücken Sie
erneut auf den Drehregler, um
den Alarm zu bestätigen und die
Alarmmeldung vom Bildschirm zu
entfernen. Melden Sie den Alarm
Ihrem medizintechnischen Betreuer.
Verwenden Sie das Gerät weiterhin.
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn
innerhalb der Zeit, die für „Apnoe
Alarm" eingestellt wurde, kein vom
Patienten ausgelöster Atemzug erkannt
wird. Das Gerät wird weiter betrieben.
Der Alarm wird automatisch beendet,
wenn zwei aufeinanderfolgende, vom
Patienten ausgelöste Atemzüge erkannt
werden, die der Einstellung für „Apnoe
Alarm" entsprechen.
Drücken Sie auf den Drehregler, um
den Alarm stummzuschalten. Drücken
Sie erneut auf den Drehregler, um
den Alarm zu bestätigen und die
Alarmmeldung vom Bildschirm zu
entfernen. Melden Sie den Alarm
Ihrem medizintechnischen Betreuer.
Verwenden Sie das Gerät weiterhin.
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn
das Patienten-Schlauchsystem
nicht angeschlossen ist oder ein
großes Leck aufweist. Drücken Sie
auf den Drehregler, um den Alarm
stummzuschalten. Drücken Sie erneut
auf den Drehregler, um den Alarm zu
bestätigen und die Alarmmeldung
vom Bildschirm zu entfernen.
Schließen Sie das Patienten-
Schlauchsystem wieder an oder
beheben Sie das Leck. Falls der Alarm
weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren medizintechnischen Betreuer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis