Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
DreamStation Auto BiPAP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DreamStation Auto BiPAP

  • Seite 1 Benutzerhandbuch DreamStation Auto BiPAP...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigen des Geräts ............................23 Reinigen oder Auswechseln der Filter ......................23 Reinigen des Schlauchsystems...........................24 Wartung .................................24 Weitere Hinweise ..............................24 Technische Daten ..............................25 Entsorgung ................................27 Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit ................27 Eingeschränkte Garantie ........................Rückseite © 2015 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Anwendungsgebiet

    • Dieses Gerät eignet sich nicht für lebenserhaltende Maßnahmen. • Dieses Gerät darf nur mit den von Philips Respironics, dem Arzt oder dem Atmungstherapeuten empfohlenen Masken und An- schlüssen verwendet werden. Eine Maske sollte nur dann verwendet werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist und ordnungsgemäß...
  • Seite 4: Vorsichtshinweise

    Die in DreamStation integrierte Bluetooth-Kommunikation gilt in diesem Zusammenhang als schnurloses Telefon. • Verwenden Sie für dieses Gerät nur die von Philips Respironics gelieferten Netzkabel. Die Verwendung von nicht von Philips Respironics gelieferten Netzkabeln kann eine Überhitzung oder Schäden am Gerät verursachen und erhöhte Emissionen oder herabgesetzte Störfestigkeit des Geräts oder Systems zur Folge haben.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Falls Sie Probleme mit diesem Gerät haben oder Hilfe bei der Einrichtung, Verwendung oder Wartung des Geräts oder Zubehörs benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren medizintechnischen Betreuer. Falls Sie Philips Respironics direkt kontaktieren möchten, können Sie den Philips Respironics-Kundendienst unter +1-724-387-4000 oder +49 8152 93060 anrufen.
  • Seite 6: Systemübersicht

    Systemübersicht Das DreamStation Auto BiPAP ist ein Bi-Level-Therapiegerät, das einen positiven Atemwegsdruck für die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ermöglicht. Ein Bi-Level-Gerät kann zwei unterschiedliche positive Druckpegel verabreichen: IPAP (Inspiratory Positive Airway Pressure, inspiratorischer positiver Atemwegsdruck) und EPAP (Expiratory Positive Airway Pressure, exspiratorischer positiver Atemwegsdruck). Mit dem Gerät können Patienten mit Auto-BiPAP-Therapie sowie fester BiPAP- und fester CPAP-Therapie (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) behandelt werden.
  • Seite 7: Einsetzen/Austauschen Der Luftfilter

    Einsetzen/Austauschen der Luftfilter Achtung: Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist ein korrekt installierter, unbeschädigter blauer Philips Respironics- Pollenfilter erforderlich. Das Gerät verwendet einen blauen Pollenfilter, der waschbar und wiederverwendbar ist, sowie einen hellblauen Einweg-Spezialfilter. Der wiederverwendbare blaue Filter dient zum Herausfiltern von normalem Hausstaub und Pollen, während der hellblaue Spezialfilter auch sehr feine Partikel herausfiltert.
  • Seite 8: Standort Des Geräts

    Standort des Geräts Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, sodass Sie es von Ihrer Schlafposition aus bequem erreichen können. Es muss sich unterhalb Ihrer Schlafposition befinden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht in der Nähe von Heiz- oder Kühlgeräten (z. B. Lüfter, Heizgeräte, Klimaanlagen) steht. Hinweis: Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das Stromkabel gut zugänglich ist, da das Gerät nur durch Trennen der Stromversorgung ausgeschaltet werden kann.
  • Seite 9: Anschließen Des Atemschlauchsystems

    Damit das System verwendet werden kann, benötigen Sie die folgenden Zubehörteile, um das empfohlene Beatmungssystem zusammenzusetzen: • Philips Respironics-Maske (Nasen- oder Mund-Nasen-Maske) mit integrierter Ausatemöffnung oder Philips Respironics-Maske mit separater Ausatemvorrichtung (z. B. Whisper Swivel II) • Flexibler Philips Respironics-Schlauch, 1,83 m •...
  • Seite 10: Navigieren Durch Die Bildschirmanzeigen

    Die tatsächlich auf Ihrem Gerät angezeigten Bildschirme können sich je nach Gerätemodell und Einstellungen des Betreuers unterscheiden. Starten des Geräts 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. Als erster Bildschirm wird das Philips Respironics- Logo angezeigt, anschließend der Gerätemodellbildschirm und dann der Startbildschirm. Startbildschirm Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie gebeten, die Uhrzeit auf dem einzustellen.
  • Seite 11: Menünavigation (Therapie Ein) Und Optionale Luftbefeuchtungseinstellungen

    Menünavigation (Therapie EIN) und optionale Luftbefeuchtungseinstellungen Während der Therapie können Sie die Einstellungen für die Schlauchtemperatur oder den Luftbefeuchter anpassen. Drehen Sie dazu den Regler-Drehknopf, um eine der beiden Einstellungen auszuwählen. Drücken und drehen Sie dann den Regler-Knopf, um die Einstellung zu ändern. Hinweis: Wenn Sie den Luftbefeuchter ohne den beheizten Schlauch verwenden, drehen Sie einfach den Regler- Drehknopf, um die Einstellung für den Luftbefeuchter zu ändern.
  • Seite 12: Menünavigation (Therapie Aus)

    Menünavigation (Therapie AUS) Auf dem Startbildschirm können Sie zwischen den folgenden vier Optionen blättern: Meine Infos Vorwärmen Mein Betreuer Meine Einstellungen Meine Infos: Dieses Menü stellt eine statistische Zusammenfassung Ihrer Therapiebehandlungen bereit. Vorwärmen: Mit dieser Funktion können Sie den Luftbefeuchter 30 Minuten erwärmen, bevor Sie eine Therapiesitzung beginnen.
  • Seite 13: Vorwärmen

    Vorwärmen: Bildschirm für Vorwärmen Ein Bildschirm für Vorwärmen Aus Bei der Verwendung des Luftbefeuchters kann das Vorheizen des Wassertanks bis zu 30 Minuten dauern, bevor die Therapie gestartet werden kann. Um den Vorwärmmodus zu aktivieren, muss das Gebläse ausgeschaltet und ein Luftbefeuchter angeschlossen sein. Wenn „Vorwärmen“...
  • Seite 14: Meine Einstellungen

    Symbol Text Beschreibung Upload Sie können einen Modemanruf starten, wenn ein optionales Funkmodem- oder Wi-Fi-Zubehörgerät installiert ist. Nachdem der Modem-Upload abgeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm entweder durch ein grünes Häkchen und den Text „Fertig“ angezeigt, dass der Upload erfolgreich war, oder durch ein rotes „X“ und den Text „Fehlgeschlagen“...
  • Seite 15 Schlauchtyp Mit dieser Einstellung können Sie den Schlauch mit dem korrekten Durchmesser auswählen, den Sie mit dem Gerät verwenden. Sie können (22) für den Philips Respironics-22-mm-Schlauch oder (15) für den Philips Respironics 15-mm-Schlauch auswählen. Bei der Verwendung eines beheizten Schlauchs passt das Gerät diese Einstellung automatisch an den entsprechenden Schlauchtyp (15H) an.
  • Seite 16: Bluetooth - Drahtlostechnologie

    Bluetooth Drahtlostechnologie Ihr Gerät verfügt über Bluetooth-Drahtlostechnologie. Sie können das Therapiegerät mit einem Mobilgerät koppeln, auf dem die DreamMapper-App installiert ist. Bei DreamMapper handelt es sich um ein mobiles und webbasiertes System, das entwickelt wurde, damit Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ihre Erfahrung mit der Schlaftherapie verbessern können.
  • Seite 17: Maske Testen

    Maske testen Die optionale Funktion „Maske testen“ kann von Ihrem medizintechnischen Betreuer aktiviert oder deaktiviert werden. Mit dieser Funktion können Sie den Sitz der Maske vor dem Beginn der Therapie prüfen. Dafür wird die Menge der Leckage gemessen. Setzen Sie Ihre Maske auf. Lesen Sie bei Bedarf die Anweisungen zur Maske. Rufen Sie unter „Meine Einstellungen“...
  • Seite 18: Gerätealarme

    Gerätealarme Bei Gerätealarmen handelt es sich um Popup-Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. In diesem Handbuch werden 5 Arten von Alarmen beschrieben: • Status: Bei diesen Alarmen wird nur der Popup-Bildschirm angezeigt. • Benachrichtigung: Bei diesen Alarmen wird der Popup-Bildschirm angezeigt und zusätzlich blinkt die Betriebs- LED ( ) oben auf dem Gerät.
  • Seite 19: Mögliche Ursache

    Alarm Symbol Beschreibung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme SD-Karte entfernt Benachrichtigung Gibt an, dass die SD-Karte Die SD-Karte wurde Legen Sie die SD-Karte oder Alarm 2 aus dem Therapiegerät nicht wieder in das wieder ein oder klicken entfernt und vor dem Gerät eingelegt. Sie, um den Alarm Start der aktuellen aufzuheben.
  • Seite 20 Luftbefeuchter an. Wenden Sie sich an Ihren Betreuer, falls der Alarm weiterhin auftritt. Die angeschlossene Alarm 2 Gibt an, dass die Falsche Stromquelle. Verwenden Sie eine Philips Stromquelle angeschlossene Respironics DreamStation- unterstützt keine Stromquelle keine Stromquelle, die Luftbefeuchtung. Luftbefeuchtung oder Luftbefeuchtung beheizten Schläuche...
  • Seite 21 Alarm Symbol Beschreibung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschalt automatik Status Wird angezeigt, wenn Die Maske wurde Setzen Sie die Maske die Therapie durch die abgenommen. wieder auf, prüfen Sie den Abschaltautomatik richtigen Sitz und schalten beendet wird. Sie den Luftstrom ein, um die Therapie fortzusetzen.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Der Druck des Möglicherweise ist Vergewissern Sie sich, dass die Schlauchtypeinstellung (22 oder 15) mit dem von Ihnen Luftstroms fühlt sich die Schlauchtype- verwendeten Schlauch übereinstimmt (Philips Respironics 22-mm-Schlauch oder 15-mm- zu hoch oder zu instellung nicht Schlauch). niedrig an.
  • Seite 23 Problem Mögliche Ursache Aktion Die Schlauchtempera- Es wird ein falsches Vergewissern Sie sich, dass ein 80-W-Netzteil oder ein kompatibler Akku bzw. ein tur ist im Einstellungs- Netzteil verwendet. kompatibles Gleichstromkabel verwendet wird. bildschirm aktiviert, der beheizte Schlauch ist jedoch nicht warm. Ich habe Probleme Das Gebläse ist nicht Die Einstellung des Luftbefeuchters oder der Schlauchtemperatur können nur über den...
  • Seite 24: Zubehör

    • Sauerstoff unterstützt die Verbrennung. Sauerstoff sollte nicht verwendet werden, wenn in der Umgebung geraucht wird oder offenes Feuer vorhanden ist. • Bei der Verwendung von Sauerstoff mit diesem System muss ein Philips Respironics-Druckventil zwischen dem Gerät und der Sauerstoffquelle in das Schlauchsystem eingesetzt werden. Mithilfe des Druckventils kann der Sauerstoffrückstrom vom Patientenschlauch in das Gerät verhindert werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 25: Reisen Mit Dem System

    Achtung: Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass das Gleichstromkabel korrekt in Ihr Gerät passt. Ob Sie das passende Gleichstromkabel für Ihr Therapiegerät haben, erfahren Sie von Ihrem medizintechnischen Betreuer oder bei Philips Respironics. Achtung: Stammt der Gleichstrom von einer Fahrzeugbatterie, sollte das Gerät nicht verwendet werden, solange der Fahrzeugmotor läuft.
  • Seite 26: Reinigen Des Schlauchsystems

    Die Wortmarke Bluetooth ® und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und werden von Philips Respironics unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsbezeichnungen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Hinweis: Das DreamStation-Therapiegerät überträgt Daten zwischen dem Therapiegerät und einem Mobilgerät, speichert jedoch nicht Ihre persönlichen Daten.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): 15 bis 95 % (nichtkondensierend) Luftdruck: 101 kPa bis 77 kPa (0–2.286 m) Abmessungen und Gewicht Abmessungen: 15,7 x 19,3 x 8,4 cm Gewicht (Gerät mit Netzteil): Ungefähr 1,33 kg Lebensdauer Die erwartete Lebensdauer des DreamStation-Therapiegeräts und -Anschlussmoduls beträgt 5 Jahre.
  • Seite 28: Druckgenauigkeit

    Druckgenauigkeit Bi-Level-Druckinkremente: 4,0 bis 25,0 cmH O (in Schritten von 0,5 cmH Maximale statische Bi-Level-Druckgenauigkeit gemäß ISO 80601-2-70:2015: Druck Statische Genauigkeit 10 cmH ±0,5 cmH Bei der statischen Druckgenauigkeit ist eine Messunsicherheit von 3,7 % möglich. Maximale dynamische Bi-Level-Druckänderung gemäß ISO 80601-2-70:2015: Druck 10 BPM 15 BPM...
  • Seite 29: Maximale Flussrate (Typisch)

    Maximale Flussrate (typisch) Bi-Level: Testdrücke (cmH 12,0 16,0 20,0 22-mm- Am Patientenanschluss 13,7 18,7 23,6 Schlauch gemessener Druck (cmH Durchschnittlicher Fluss am 143,0 160,0 165,0 162,0 155,0 Patientenanschluss (l/min) 15-mm- Am Patientenanschluss 13,7 18,7 23,7 Schlauch gemessener Druck (cmH (beheizt Durchschnittlicher Fluss am 146,0 153,0...
  • Seite 30 Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen – Dieses Gerät ist für die Verwendung in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Der Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass das System nur in einem solchen Umfeld verwendet wird. Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien HF-Emissionen Gruppe 1 Bei dem Gerät wird HF-Energie ausschließlich für interne Funktionen verwendet.
  • Seite 31: Eingeschränkte Garantie

    Eingeschränkte Garantie Respironics, Inc. gewährleistet, dass das System für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt des Verkaufs durch Respironics, Inc. an den Händler frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist und den Produktspezifikationen entsprechend funktioniert. Wenn das Produkt nicht wie in den Produktspezifikationen festgelegt funktioniert, repariert oder ersetzt Respironics, Inc.
  • Seite 32 1 1 2 2 8 0 9 1122809 1122809 R03 LZ 8/10/2015 German-DE...

Inhaltsverzeichnis