Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Montage
2.5 Anschließen
2.6 Funkentstörung
Prograrnrniergeräte-Anschaltung 500:
Die Anschaltungsbaugruppe kann neben der Zentralbaugruppe
ohne BUS-Kontakt auf die 75-mm-Normprofilschiene aufge-
schnappt werden. Der speichermodulähnliche Kabelstecker
wird in die Zentralbaugruppe eingeführt, die Prograrnmierge-
räteleitung über den 50pol. Steckerverbunden (Abschnitt 1.3.9).
Für einen störungsfreien Betrieb ist folgender Aufbau vorzu-
nehmen:
1. Baugruppenträger untereinander und mit Schutzleiter ver-
binden.
2. Verbindungskabel 734 nicht mit den externen Baugruppen-
Anschlußdrähten in einem Kabelkanal verlegen.
3. ,,Mintu der Stromversorgungsbaugruppe direkt mit „PE" der
Anschaltung 500 verbinden.
4. ,,PEn-Anschluß der Stromversorgung nicht direkt auf ,,Mintu
verdrahten, sondern mit eigener Leitung auf Gestellerde (PE)
führen.
5. ,,PEu-Klemme der Anschaltung mit Baugruppenträger ver-
binden.
6. Bei Verwendung eines
Netzfilters
(SIEMENS
-
Typ
B84 102-K40) Schutzleiteranschlu8 kurz mit eigener Leitung
zur Gestellerde (PE) führen.
Bei Verwendung der AS 6ES5 500-7AA12 und einer Stromver-
sorgung 6ES5 93&7AA12/22 (mit eingebautem Netzfilter) kann
auf den gemeinsamen Netzanschlußverzichtet werden (Bild 32).
Bei extrem starker Störbeeinflussung empfiehlt sich auch hier ein
Aufbau nach Bild 31.
Mit einer Stromversorgung 24 V D C (930-7AA31) ergibt sich der
gleiche Aufbau wie in Bild 32. Eine höhere Störfestigkeit wird
durch Erden des Lastnetzgerätes festgestellt (L-Potential an PE).
Achtung: Stecken und Ziehen des Verbindungskabels 734 unter
Spannung nur, wenn ,,Mintv der Stromversorgung angeschlos-
sen ist.
Die Montage von Testbaugruppe 330 und Testmodul332 siehe
unter Abschnitt 1.3.10
Bi!d 31 Online-Aufbau niit AS 6ES5 SOG-7AAl1 und SV 6ES5 930-7AA11/21
PG-Anschaltunq 500-
Bild 32 Online-Aufbau mit AS 6ES5 500-7AA12 und SV 6ES5 930-7AA0117AA121
7AA2217AA3 1
2.6 Funkentstörung
Das Automatisierungsgerät S5-110A erzeugt durch die Verwen-
dung diskreter Frequenzen und durch die Triac's der Wechsel-
spannungsausgaben Störspannungen. Unter Beachtung der
nachstehenden Hinweise lassen sich die Werte der Grenzwert-
klasse B nach VDE 0871 einhalten.
-
Bei 240 V, 220 V und 1 15
V
Wechselspannung sind die Strom-
versorgungsbaugruppen 6ES5 930-7AA01112/22 mit einge-
bautem Entstörfilter zu verwenden.
Ringkerndrossel
B 82603 V-B1 1
- Bei 24 V Gleichspannung rnuß darauf geachtet werden, daß
die Stromversorgungsbaugruppe 6ES5 930-7AA31 minde-
stens den Ausgabestand C aufweist.
0,068 pF/250 V AC
B81121-C-C53
-
Alle Ausgangsleitungen mit Wechselspannung und einer
Länge über 2 m sind wie folgt mit einem Entstörglied zu be-
schalten:
Bild 33 Beschaltung mit einem Entstörglied

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis