Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simatic S5-110A Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I .
Technische
Beschreibung
1.3 Arbeitsweise
Z e i t - I Z ä h I e r b a u g r u p p e 3 8 1 (digitalezeitbildung)
mit
8
Zeit-/Zählgliedern (RückwSrtszähler)
Sie besteht aus:
-
einer Zeit-1Zäiilerbaugrupir;e 381,
-
max. 8 Anpassungsblöcken
582
(Typ I oder Typ [I),
-
max. 8 Zifferneinstellern mit I-euchtdioden (LED) oder
- max. 8 Zifferneinsteliern mit je einer Ziffernanzeige.
Pro Zeit- oder Zählglied wird eiri Anpassungsblock und ein Zif-
ferneinsteller mit LED oder mit Ziffernanzeige benötigt. Die Zeit-
oder Zählwerte werden über die Zifferneinsteller voreingestellt.
Es stehen 3dekadige Ziffer~ieinsteller
entweder mit 7-Segriient-Ziffernanzeige zur Anzeige des aktuel-
len Zeitwertes
oder mit LED zur Anzeige des Zeit- oder Zäl~lablauies zur Ver-
fügung (siehe Bild 8).
Mit einem Wahlscholter airf dem Anpassungsblcck kann auf
Zeit- oder Zählfiinlctio~ umgeschaltet weiden.
E i n s t e l l b a r e Z e i t - u n d Z ä h l B e r e i c h e (Anpassungs-
biock)
Zeitbereiche: 0,01s bis
9,99s
0,Is bis 99,9c
I
s
bis 999s
Zählbereich:
999 bis 0 (Rückwärlszähler)
Die Zeit-IZähIerbaugruppe hat auf der Frontseite 8 Steck-
anschlüsse zur elektrischen Verbindung (Verbindungskabel 715,
max.
10
rn lang) mit je einem Anpassungsblocl< 582. Der Anpas-
sungsbiock wird auf eirie 35-mm-Normprofilschiene ge-
schnappt.
Ziiferneinsteller und Zifiernanzeige sind für den Fronttafeleinbau
vorgesehen.
Anpassungsblock und Zifferneinsteller bzw. 7-Segrnent-Anzeige
sind mit Flachband-Kabel (L-änge etwa 200 mm) elektrisch mit-
einander verbunden.
Versorgungsspannung der Zeit-IZählerbaugruppe: 24
V DC.
Die Verbindungsleitung Zeit-IZählerbaugruppe zum Anpas-
sungsblock (ungeschirmt -
I
=
2,5 m;
5
rn; 10 rn) darf nicht mit
Ein-IAusgabeleitungen irn gleichen Kabelkanai verlegt werden.
Bei der Programmierung sind zwischen Setzen und Abfrage der
Zeit 5 Anweisungen Abstand einzuhalten. Wird die Zeit innerhalb
eines Zyklus rückgesetzt und wieder gestartet, sind zwischen
RA-Befehl und SA-Befehl
30
Anweisungen (z. B. NOPs) einzu-
fügen.
Z e i t - I Z ä h l e r b a u g r u p p e 3 8 3
Für 12 Zeitglieder und
4
Zeit--1Zählerglieder (Vorwärtszähter)
Zeitbereich 10 ms
...
999s
Sie besteht aus:
-
einer Zeit-Izählerbaugruppe 383 (doppelbreit),
-
einem Bedienfeld mit Zifferneinstellern und dreistelliger Zif-
fernanzeige und
-
einem Tastenfeld mit 16 Tasten und 16 Leuchtdioden.
Die Zeit-IZählerbaugri~ppe wird auf zwei nebeneinanderliegen-
de Steckplätze des Baugruppenträgers mit gleicher Zeilen-
codierung geschnappt und über den BUS angesteuert. Als Ver-
sorgung sind 220 V AC anzuschließen. Die Zeitbaugruppe hat
auf der Frontseite zwei 5Opolige Steckanschlüsse zum Anschluß
des Bedienfeldes (linker Anschluß) und des Tastenfeldes (rech-
ter Anschluß). Beide Bedienteile sind für Fronttafeleinbau vorge-
sehen.
Eine detaillierte Betriebsanleitung ist unter der Bestell-Nr
GWA NEB 807 0524-01 erhältlich.
Bild
7
Lei:-iZahIerbaugruppe
381
mit Komponenten
Bild 8
Anwassungsblocke
382
mit Zubehoi
Bild 9 Zeit-IZahlerbaugrup~e 383 mit Bedierifeld und Tastenfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis