Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Form No. 3352–598
Mittelgroßer Mäher
Proline T-Bar-Hydro 15 PS mit 112 cm
Seitauswurfmähwerk
Modellnr. 30299TE – Seriennr. 250000001 und höher
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro. com
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Proline T-Bar-Hydro

  • Seite 1 Form No. 3352–598 Mittelgroßer Mäher Proline T-Bar-Hydro 15 PS mit 112 cm Seitauswurfmähwerk Modellnr. 30299TE – Seriennr. 250000001 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro. com Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2 ....Einstellen der Maschine auf Neutral ... Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Anhalten der Maschine .
  • Seite 3 Sichere Betriebspraxis Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern der Maschine ein: Die folgenden Anweisungen sind der ANSI-Norm B71.4–2004 entnommen. Modellnr. Schulung Seriennr. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und anderes Schulungsmaterial durch. Wenn der Benutzer oder Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche Mechaniker nicht die für diese Anleitung verwendete Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, Sprache versteht, muss der Eigentümer dieses Material...
  • Seite 4 • Gehen Sie beim Umgang mit Benzin und anderen • Die Einstellung des Motorfliehkraftreglers darf nicht Kraftstoffen mit größter Vorsicht vor. Diese Stoffe sind geändert und der Motor nicht überdreht werden. brennbar und die Dämpfe sind explosiv. • Halten Sie auf einer ebenen Fläche an, kuppeln Sie alle •...
  • Seite 5 • Stoppen Sie den Motor, bevor Sie das Heckfangsystem abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die beseitigen. sich speziell auf Toro Maschinen beziehen, sowie weitere • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich vertraut Beleuchtung.
  • Seite 6 Einsetzen an Hängen ZU UNTERLASSENDE MASSNAHMEN • Mähen Sie keine Hänge, die ein Gefälle von mehr als Hänge und Rampen stellen eine wesentliche Ursache für 15 Grad aufweisen. den Verlust der Kontrolle und Unfälle dar, die zu schweren Verletzungen und Todesfällen führen können. Alle Hänge •...
  • Seite 7 Gefällediagramm Richten Sie diese Kante auf eine vertikale Oberfläche aus (Baum, Gebäude, Zaunpfosten etc.)
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-9353 1. Drehen Sie vor dem Transport der Maschine den Kraftstoffhahn im Uhrzeigersinn, um die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen.
  • Seite 10 95-5851 1. Lockern Sie zum Einstellen des Druckventils die Klemmmutter, drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn, um es zu schließen. Drehen Sie das Ventil dann eine halbe Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest, um das Ventil zu befestigen. 2.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 106-0807 1. Explosionsgefahr 6. Lesen Sie die 1. Auskuppeln 2. Einkuppeln Bedienungsanleitung. 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen 7. Halten Sie Unbeteiligte in Sie nicht. einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 12 Benzin und Öl Benzinempfehlung Gefahr Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Benzin nicht erhältlich ist. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 13 Betanken Warnung 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder sogar tödlich. Wenn eine Person langfristig 2. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel herum Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu und nehmen den Deckel ab.
  • Seite 14 Montieren der Einstellgestänge Splint Keine Teile werden benötigt Aktivieren der Batterie Erstes Wechseln des Hydraulikölfilter Hydraulikfilters Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Betriebsanleitung des Motors Inbetriebnahme. Ersatzteilkatalog Ersatzteilbestellungen Bitte füllen Sie die Karte aus und Registrationskarte senden sie an Toro zurück.
  • Seite 15 Arbeitsschritt Arbeitsschritt Montieren der Antriebsräder Einbau des oberen Griffs 1. Montieren Sie die Räder mit acht Muttern auf den Radnaben (Bild 2). Ziehen Sie die Schrauben auf 1. Richten Sie das obere Handgriffteil mit den Befestigungslöchern am hinteren Rahmen aus (Bild 3). 75 Nm an.
  • Seite 16 Montieren des linken Einstellgestänges 4. Drücken Sie das Gestänge nach vorne, bis das Lager den Anschlag der Schaltbügelhalterung berührt. Lockern Sie 1. Schieben Sie die Lastösenbolzen durch die die Flügelmutter und drehen Sie die Spannschraube hinein Gestängebefestigung und das Befestigungsloch in der oder heraus, bis das Gestänge mit den Löchern in den Schaltbügelhalterung (von außen).
  • Seite 17 3. Schließen Sie bei abgenommenen Verschlussdeckeln Arbeitsschritt der Batterie ein 3- bis 4-A-Batterieladegerät an die Batteriepole an (Bild 7). Laden Sie die Batterie 4 Stunden lang bei 4 A oder weniger (12 V). Aktivieren der Batterie Beziehen Sie eine angemessene Menge Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,260 von Ihrem Batteriehändler.
  • Seite 18 Betrieb Schalter – Zapfwellenantrieb (ZWA): Mit diesem Zugschalter und dem Schaltbügel lösen Sie die Messerbremse und kuppeln den Messerantrieb ein. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Oberer Schaltbügel: Drücken Sie den Schaltbügel nach Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. vorne, um den Vorwärtsantrieb einzukuppeln.
  • Seite 19 Anlassen und Abstellen des 3. Ziehen Sie vor der Einlagerung und dem Maschinentransport den/die Kerzenstecker ab, um ein Motors versehentliches Anlassen zu vermeiden. 4. Drehen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der Anlassen des Motors Maschine den Kraftstoffhahn unter dem Kraftstofftank 1.
  • Seite 20 Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder 8. Wenn eine der obigen Konditionen nicht erfüllt ist, lassen Sie den Sicherheitsschalter sofort von einem beschädigt werden, setzt sich die Maschine offiziellen Toro Vertragshändler reparieren. möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. Vorwärts- und •...
  • Seite 21 Einstellen der Maschine auf Vorwärtsfahren Neutral 1. Drücken Sie zum Vorwärtsfahren den oberen Schaltbügel langsam gegen den Anschlagbügel Lassen Sie zum Anhalten den oberen Schaltbügel los. Die (Bild 12). Maschine geht automatisch in Neutral. In der Neutral- 2. Üben Sie zum Geradeausfahren einen gleichmäßigen stellung stellt der hydrostatische Antrieb eine dynamische Druck auf beide Enden des oberen Schaltbügels aus Bremsleistung bereit, so dass die Maschine nicht rollt.
  • Seite 22 Transportieren der Maschine Einsetzen der Maschine Wenn Sie das Sicherheitsventil geöffnet haben, um die Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw zum Maschine zu schieben, müssen Sie es für den Betrieb Transportieren der Maschine. Stellen Sie sicher, dass der einstellen. Siehe „Einstellen des Sicherheitsventils“ auf Anhänger oder Lkw über die erforderlichen Beleuchtung Seite 32.
  • Seite 23 Einstellen der Schnitthöhe 3. Montieren Sie die Bolzenmutter und Scheibe (Bild 15). 4. Wiederholen Sie die Einstellung auf den anderen Die Schnitthöhe lässt sich in 13 mm Schritten von 51 bis Radstelzen. 127 mm einstellen, indem die Lastösenbolzen in unterschiedliche Löcher in den Halterungen an den Ecken des Mähwerks umgesteckt werden (Bild 14).
  • Seite 24 Sie es nur durch Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt. Mähen Toro Originalersatzmesser. Sie zunächst, wenn der Rasen eine Zeitlang nicht gemäht werden konnte, bei einer höheren Schnitthöheneinstellung und dann zwei Tage später mit einer niedrigeren...
  • Seite 25 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ölstand des Motoröls prüfen. • Prüfen des Sicherheitssystems. Jeder Einsatz • Prüfen Sie die Batterieflüssigkeit. • Reinigen Sie das Kühlsystem. •...
  • Seite 26 Warten des Luftfilters 3. Gießen Sie etwas Öl auf den Einsatz (Bild 18). Drücken Sie den Einsatz, um das Öl zu verteilen. Wartungsintervalle/Spezifikation Hinweis: Zu viel Öl im Schaumeinsatz behindert den Luftstrom durch den Einsatz und kann an den Papierfilter Schaumeinsatz: Reinigen und ölen Sie den Schaumeinsatz gelangen und ihn verstopfen.
  • Seite 27 Wechseln des Motoröls Wechseln Sie das Motoröl in den folgenden Situationen: Ó Ó Ó Ó Ó • Nach den ersten 8 Betriebsstunden Ó Ó Ó Ó Ó Ó Ó Ó Ó Ó • Nach jeweils 100 Betriebsstunden Ó Ó Ó Ó Ó Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.
  • Seite 28 Wechseln des Motorölfilters 3. Entfernen Sie die Zündkerze(n) und die Metallscheibe. Wechseln Sie den Ölfilter alle 200 Betriebsstunden oder bei jedem zweiten Ölwechsel. Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen, siehe „Wechseln des Motoröls“...
  • Seite 29 Einfetten der Lager und Büchsen 3. Reinigen Sie das Luftansauggitter des Motors (Bild 26). 4. Montieren Sie den Ölkühler mit den vorher entfernten Sie müssen das Mähwerk regelmäßig schmieren. Lesen Sie Schrauben am Motor (Bild 26). den empfohlenen Wartungsplan auf Seite 25. Fetten Sie mit Ó...
  • Seite 30 Warten der Sicherung 3. Drücken Sie die Enden der Schlauchklemme zusammen und schieben Sie sie an der Kraftstoffleitung weg vom Kraftstoffhahn (Bild 29). Wartungsintervalle/Spezifikation 4. Ziehen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstoffhahn Die elektrische Anlage wird durch eine Sicherung geschützt. (Bild 29). Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und lassen Sie Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.
  • Seite 31 5. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran. 6. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn am Kraftstofftank (Bild 29). m–2613 Bild 31 1. Deckel des 2. Kraftstofftankdeckel/Peil- Hydrauliköltanks stab m–2596 Bild 30 Wechseln des Hydraulikölfilters 1.
  • Seite 32 Prüfen der Hydraulikleitungen 3. Ölen Sie die Gummidichtung am Austauschfilter (Bild 33) leicht mit Frischöl ein. Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche alle 4. Setzen Sie den Austauschfilter auf den Filterstutzen. 100 Betriebsstunden auf Dichtheit, lockere Verbindungsteile, Drehen Sie den Ölfilter nach rechts, bis die Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, witterungsbedingte Gummidichtung den Filterstutzen berührt.
  • Seite 33 3. Lösen Sie die Schnelllöshebel und schieben Sie den 7. Wenn die Maschine zu langsam reagiert, müssen Sie Anschlagbügel in die Schnell-Stellung. Stellen Sie die das Ventil mehr schließen. Schnelllöshebel fest, um den Anschlagbügel zu arretieren. 8. Wiederholen Sie den Test, um den ordnungsgemäßen 4.
  • Seite 34 Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen Bild 35 ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Schlitzbildung weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 35 Schärfen der Messer 3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die 6,4 cm-Stellung ein. Siehe „Einstellen der Schnitthöhe“ im Betriebsabschnitt 1. Schärfen Sie die Schnittkante an beiden Enden des dieser Anleitung. Stellen Sie sicher, dass die Schnittmessers mit einer Feile (Bild 39). Behalten Sie Lastösenbolzen auf den Kissen am Rahmen liegen.
  • Seite 36 6. Verlegen Sie, um die Neigung in Längsrichtung zu Vorne verändern, eine gleiche Anzahl von Druckscheiben an beiden Gabeln der Laufräder. Verlegen Sie die Druckscheiben von der Oberseite des Befestigungsrohrs des Trägerrahmens an die Unterseite. Dadurch hebt sich die Vorderseite des Mähwerks. Verlegen Sie die Druckscheiben von der Unterseite des Befestigungs- rohrs des Rahmens an die Oberseite.
  • Seite 37 8. Klemmen Sie den internen Kupplungsstecker am Kabelbaum an. m–2614 m–2538 Bild 47 Bild 46 Ansicht von oben 1. Fahrantriebsriemen 3. Kupplungshalterung 1. Spannarm 4. Spannarmfeder 2. Spannscheibe 4. Antriebsscheibe 2. Mittlere Spindelscheibe 5. Spannscheibe 3. Spindelscheibe (2) 6. Mähwerk-Treibriemen Austauschen des Mähwerk-Treibriemens Austauschen des Treibriemens...
  • Seite 38 Einstellen der Elektrokupplung 4. Entfernen Sie den abgenutzten Treibriemen (Bild 49). 5. Montieren Sie den neuen Treibriemen auf der Die Kupplung lässt sich zum Herbeiführen einer Antriebsscheibe der Zugmaschine und der obersten einwandfreien Aktivierung und Bremswirkung einstellen. Rille der mittleren Spindelscheibe (Bild 49). Prüfen Sie die Einstellung alle 100 Betriebsstunden.
  • Seite 39 Warten der Batterie 3. Schieben Sie den Schaltbügel nach hinten und nach vorne. Lassen Sie den Bügel dann los. Wenn sich die Räder drehen, wenn der Schaltbügel in Neutral ist, Prüfen Sie den Säurestand in der Batterie vor jedem müssen Sie eine Einstellung vornehmen. Einsatz.
  • Seite 40 Laden der Batterie 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, blockieren Sie die Räder und stellen Sie die Zündung in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wichtig Halten Sie die Batterie immer vollständig geladen (Dichte 1,260). Das ist besonders für die 2.
  • Seite 41 Austauschen der 4. Stecken Sie einen Dorn in das Befestigungsrohr und treiben die Büchsen vorsichtig heraus (Bild 56). Laufrad-Gabelbüchsen Reinigen Sie die Innenseite des Befestigungsrohrs. 5. Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen Die Laufradgabeln werden in Büchsen gehalten, die in die Büchsen ein.
  • Seite 42 Warten des Laufrads und der 5. Stecken Sie zum Zusammenbauen eine Büchse in die Radnabe. Fetten Sie das Rollenlager und die Spann- Lager büchse ein und schieben beide in die Radnabe. Stecken Sie die zweite Büchse in die Radnabe (Bild 57). Die Laufräder laufen auf einem Rollenlager, das von einer 6.
  • Seite 43 Austauschen des Ablenkblechs Warnung Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Weiter könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen. Setzen Sie den Rasenmäher nur dann ein, wenn Sie ein Abdeckblech, eine Mulchplatte oder einen Auswurfkanal mit Fangvorrichtung montiert haben.
  • Seite 44 Schaltbild KEY SWITCH P/N 23–0660 START WIRE COLOR CODES PINK BLACK BROWN IGNITION BLUE GREEN VIOLET GREY WHITE ORANGE YELLOW KEY SW. – STARTER SOLENOID HOUR METER NEUTRAL SW. – NEUTRAL SW. (CLOSED WHEN (CLOSED WHEN IN NEUTRAL) IN NEUTRAL) KOHLER ENGINE CLUTCH SW.
  • Seite 45 Hydraulisches Schema Motor Right Side Pump Right Side Filter Expansion Tank Pump Left side Cooler Motor Left side Charge Pump Inlet Case Drain Reinigung und Einlagerung 3. Warten Sie den Luftfilter. Siehe „Warten des Luftfilters“ auf Seite 26. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und schalten 4.
  • Seite 46 11. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen und den Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Kraftstoff aus dem Tank ablaufen. Siehe „Entleeren des Ihrem Toro Vertragshändler. Kraftstofftanks“ auf Seite 30. 18. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen 12.
  • Seite 47 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Der Motor verliert an Der Motor wird zu stark belastet. Reduzieren Sie die Leistung. Fahrgeschwindigkeit. Der Luftfilter ist verschmutzt. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz. Zu wenig Öl im Kurbelgehäuse. Füllen Sie Öl nach. Die Kühlrippen und Luftwege Entfernen Sie die Verstopfungen unter dem Gebläsegehäuse sind von den Kühlrippen und den...
  • Seite 48 PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHME Maschine fährt nicht Das Sicherheitsventil ist zu weit Stellen Sie Sicherheitsventil ein. hangaufwärts. geöffnet. Die Maschine fährt in Neutral Neutral ist falsch eingestellt. Stellen Sie die Leerlaufstellung langsam. der Hydropumpe ein. Rücklauffeder ist gebrochen oder nicht vorhanden. Ersetzen Sie die Rücklauffeder.

Diese Anleitung auch für:

30299te