Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
2.2 Aufbau und Elemente eines Dialogs
Ablageorte
HMI-Embedded sl sucht automatisch die Auflösung des angeschlossenen Monitors und
sucht das gewünschte Bild zuerst im zugehörigen Auflösungsverzeichnis. Wird es dort nicht
gefunden, wird das Bild im nächst kleineren Auflösungsverzeichnis gesucht, bis - falls es
nicht vorher gefunden wird - im Verzeichnis ico640 gesucht wird.
Vorgehen
Vorgehensweise zum Integrieren der Bitmaps (Kundenbilder):
1. Integration auf HMI-Embedded sl
2. BMP-Dateien mit Microsoft Paint Version 4.0 oder höher erstellen
3. Archivieren der BMP-Dateien mit der mitgelieferten arj.exe (Version 2.41) in das Archiv
Grenzen
Die Archivierung ist optional. Es muss jedoch beachtet werden, dass auf der CF-Karte Platz
für mindestens 10 MB ist.
Einem beliebigen Softkey kann ein Bitmap zugeordnet werden, indem der Softkey-Text mit 2
Backslashes beginnt. Der Text hinter den Backslashes wird dann als Name der Datei inter-
pretiert, die das Bitmap enthält.
Zum Beispiel in ALUC.TXT 85000 0 0 "\\mybitmap.bmp"
Hinweis
Die Farben der Bilder können auf dem HMI-Embedded sl anders erscheinen als unter Paint.
Bilderstellung HMI-Advanced
Die Wahl eines Grafikprogramms ist frei, sofern eines der genannten Formate damit erzeugt
werden kann. Grafiken, Bilder und Hilfebilder können folgendes Format haben:
● Bitmap (BMP)
● Windows Metafile (WMF)
● Icon (ICO)
2-18
CUS.ARJ oder alternativ eine einzelne BMP-Datei in ein separates Archiv mit dem Datei-
namen der BMP-Datei und Erweiterung ".BM_"
Zum Beispiel:
– Mehrere Dateien pro Archiv:
arj a cus.arj my_file1.bmp my_file2.bmp my_file3.bmp my_file4.bmp
– Eine Datei pro Archiv:
arj a my_file1.bm_ my_file1.bmp
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
Bedienoberfläche ergänzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis