Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienungsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung
Für diese Zyklen muss eine mit den Mitteln von "Bedienoberfläche ergänzen" erstellte Pro-
jektierung vorliegen oder erstellt werden.
Für Dialoge zur Unterstützung von Anwenderzyklen, die mit "Bedienoberfläche ergänzen"
erstellt sind, kann auf die Information in den Dialogbeschreibungsdateien für dieses Verfah-
ren aufgesetzt werden.
Die Festlegung, ob für Zyklen mit ;#-Zeilen im Teileprogramm gearbeitet oder über die Pro-
jektierungsdateien rückübersetzt werden soll, kann je Zyklus in der Projektierung getroffen
werden.
Mit dem Verfahren kann für direkt notierte "alte" Zyklen, die für Dialogunterstützung erforder-
liche Erweiterung um ;#-Zeilen im Teileprogramm wahlweise erzeugt werden.
Projektierung
In folgenden Verzeichnissen kann die Datei WIZARD.INI liegen. Die Verzeichnisse werden
in dieser Reihenfolge durchsucht:
..\user
..\oem
..\hmi_adv
..\mmc2
Folgende Einträge verweisen auf Zyklen-Pakete, z.B.:
INI_1=bohren.ini
INI_2=drehen.ini
...
INI_n=paket.ini
Die Information im Abschnitt [MMC_CycleWizard] wird aktuell zusammengefügt.
In den jeweiligen PAKET.INI -Dateien stehen zyklenspezifische Einträge der Form:
[cycleName]
Mname=
Dir=
Dname=
Output=
Anzp=
Version=
Code_typ=
Beispiel:
[CYCLE83]
Mname=CYC83
Dir=cst.dir
Output=bohren.ini
Anzp=17
Version=3
Code_typ=0
Bedienoberfläche ergänzen
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
; Name des Zyklus als eigene Section
; zwingend
Dialogname
; zwingend
Verzeichnis der Datei mit der Dialog-
information
; zwingend
Datei mit der Dialoginformation
; zwingend
Name des OUTPUT-Blockes
; zwingend
Anzahl der Parameter (definierten
Variablen)
; optional
Zyklusversion, ohne Angabe 0
; optional
Ausgabe mit = 0 oder ohne = 1 ;#-
Zeilen
Programmierunterstützung
3.2 Zyklenunterstützung
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis