Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Mmc-Anweisung - Siemens SINUMERIK 840Di sl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2
Beispiel für MMC-Anweisung
MMC-Anwesung im Teileprogramm
MMC("CYCLES,PICTURE_ON,T_SK.COM,BILD1,MGUD.DEF,BILD3.BMP,TEST_1,A1",
"S")
CYCLES
PICTURE_ON
T_SK.COM
BILD1
MGUD.DEF
BILD3.BMP
TEST_1
A1
S
Anwendervariablen im Definitionsverzeichnis
%_N_UGUD_DEF
;$PATH=/_N_DEF_DIR
DEF CHAN REAL TEST_1
CHAN
REAL
TEST_1
Dialogbild-Datei im Zyklenverzeichnis (*.COM)
//C3(Bild2)
R/ 15
R
15
5
COMMENT, %1 %2 %3
W,RJ
TEST_1
Bedienoberfläche ergänzen
Inbetriebnahmehandbuch, 11/2006, 6FC5397-0DP10-0AA0
Bedienbereich
Dialog anwählen
Dateiname im Zyklenverzeichnis
Name des Dialogs
Anwenderdaten-Definitionsdatei
Name der Grafikdatei (nur HMI-Advanced)
Quittungsvariable (nur HMI-Advanced)
oder Anzeigezeit bei Modus "N"
Bildüberschrift oder Kommentar aus Textvariable (COM-Datei)
Quittungsmodus: Synchron
Kanalspezifischer Geltungsbereich
Datentyp
Name der Anwendervariablen
75 / 5 /COMMENT, %1 %2 %3/ W,RJ / TEST_1 / ...
Variablentyp: Real, Integer oder String
75
Zulässiger Bereich: 15 bis 75
Voreinstellung für Anwendervariable
Kommentartext mit optionalen Textvariablen
Zugriffsart:
Anwendervariable
3.3 Dialog aus NC-Programm aktivieren
W = Schreiben und Lesen
R = nur Lesen
W,RJ = Schreiben und Lesen mit Kommentar
J = rechtsbündig zum Ein-/Ausgabefeld
<ohne> = linksbündig zum Ein-/Ausgabefeld
Programmierunterstützung
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis