Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Bosch c-Si M60+ S EU56117 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 | Erdung | Wartung und Pflege
Bitte führen Sie folgende Maßnahmen zur Erdung
durch (die entsprechenden Erdungsbohrungen sind auf
der Rückseite des Modulrahmens markiert):
 Verwenden Sie zur Befestigung eines passenden
Ringkabelschuhs eine gewindefurchende Schraube
(DIN7500-1, Mindestdurchmesser 5 mm), eine selbst-
schneidende Zahnscheibe, einen Federring und die
passende Mutter.
 Eine schädigende Kontaktkorrosion kann durch Ver-
wendung korrosionsfester Materialien vermieden
werden.
 Position der Erdungsbohrungen gemäß Abbildung 2
und 4.
 Eine zusätzliche Erdungsmöglichkeit befindet sich in
den Modulecken. Verwenden Sie zur Erdung eine
gewindefurchende Schraube M5 nach DIN7500-1 und
befestigen Sie diese von der Rückseite des Moduls
aus hinter der Kunststoffecke. Siehe Abbildung 7.
Ansicht von hinten,
Detail Drainage-Ecke mit
Erdungsfunk on
Abbildung 7: Erdungsmöglichkeiten am Modul mit detaillierter Dar-
stellung der Modulecke
Bosch Solar Module c-Si M60+ S EU56117 I Bosch Solar Module c-Si M60+ EU56117
Funktionserdung
Es wird der isolierte Betrieb der Module empfohlen, dies
bedeutet weder Plus- noch Minuspol des Moduls haben
eine elektrisch leitende Verbindung zur Erde.
Wichtiger Hinweis!
Wenn eine Funktionserdung erforderlich
ist, darf diese im PV-System lediglich am
Minuspol vorgenommen werden.

8 Wartung und Pflege

Um die optimale Leistung der Solarmodule zu erhalten,
ist ein geringer Wartungs- und Pflegeaufwand nötig. Im
Interesse einer optimalen Systemleistung empfehlen wir
folgende Punkte in einem halbjährlichen Zyklus zu prü-
fen bzw. abzuarbeiten:
 Bei starker oder lokaler Verschmutzung (z. B. Vogel-
kot) empfiehlt es sich, die gläserne Moduloberfläche
mit an die Modultemperatur angepasstem kalkfreiem
Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen. Aggres-
sive Reinigungsmittel, Säuren oder Laugen dürfen
nicht verwendet werden.
 Unter keinen Umständen darf erhöhter Druck beim
Reinigen aufgebracht werden z. B. durch starkes
Andrücken einer Bürste bei der Reinigung, da dies
u. a. zur Verletzung der Antireflexbeschichtung des
Glases führen kann. Bei intensiver Verschmutzung
empfiehlt sich wiederholtes Reinigen oder Einwei-
chen.
 Evtl. entstandene Fingerabdrücke auf dem Antireflex-
Solarglas können mit einem Mikrofasertuch und
destilliertem Wasser oder Isopropanol entfernt wer-
den.
 Die elektrischen und mechanischen Verbindungen
sind auf Sauberkeit, Festigkeit und Unversehrtheit zu
kontrollieren. Unregelmäßigkeiten müssen sofort
behoben werden.
 Eine regelmäßige Überprüfung der Erträge durch den
Betreiber wird empfohlen.
 Bei Freiflächenanlagen ist durch regelmäßige Gras-
mahd dafür Sorge zu tragen, die Gefahr durch Ent-
zündung organischer Bestandteile im Umfeld der
Anlage (z. B. trockenes Gras, Stroh) zu minimieren.
de
Bosch Solar Energy AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-si m60+ eu56117

Inhaltsverzeichnis