Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Und Blitzschutz - Bosch c-Si M60+ S EU56117 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Wichtiger Hinweis!
 Installieren Sie ausschließlich unbeschädigte sowie
Module mit sauberen und trockenen Kabeln, Steck-
verbindern und Anschlussdosen.
 Die Solarmodule, insbesondere die Steckverbinder
und Werkzeuge, müssen während der Installation
trocken sein.
 Zwischen Modul und Wechselrichter sind zwingend
Trennvorrichtungen vorzusehen. Die Trennvorrichtung
muss leicht zugänglich sein, um im Gefahrenfall die
Gleichstromseite abtrennen zu können.
 Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbin-
dungen sicher geschlossen sind.
 Für die Verschaltung der Modulstrings sind nur geeig-
nete Kabel für die Außenmontage zu verwenden
(UV- und Ozon beständig, Temperaturbeständigkeit
mindestens zwischen -40° C und 110° C).
 Die Kabel müssen einen Mindestquerschnitt von
4 mm² besitzen und die Isolation muss für die maxi-
male Systemleerlaufspannung zugelassen sein.
 Die Kabel sind gegen Beschädigungen zu schützen,
z. B. durch eine geeignete Befestigung mittels Kabel-
schellen.
Wichtiger Hinweis!
Bewegliche Anschlusskabel können zu
Scheuerstellen und damit zu Isolations-
schäden der Anschlusskabel führen.
 Die Kabel müssen so geführt werden, dass die Kabel
auch unter Last nicht gequetscht oder anderweitig
belastet werden.
 Die Anschlussdose mit werksseitig angeschlossenen
Kabeln darf nicht geöffnet werden.
 Anschlussdose, Kabel und Anschlussstecker dürfen
nicht mit öl-, fett- oder alkoholhaltigen Substanzen
gereinigt oder benetzt werden.
 Die werksseitig angebrachten Solarstecker dürfen
nicht entfernt werden.
 Bei der Montage ist auf eine Zugentlastung der Mo-
dulanschlusskabel zu achten.
Bosch Solar Module c-Si M60+ S EU56117 I Bosch Solar Module c-Si M60+ EU56117
Elektrischer Anschluss | Erdung | 13
 Die Anschlusskabel sind so zu verlegen, dass der
minimale Biegeradius von 60 mm nicht unterschritten
wird.
 Die Anschlusskabel sind mit einem hochwertigen
Steckverbindersystem (Original MC4) für Photovol-
taik ausgerüstet, die bei korrekter Verbindung einra-
sten. Die Stecker sind mit der jeweiligen Polarität
gekennzeichnet (siehe Datenblatt).
 Achten Sie beim Anschluss der Steckverbinder, der
Module sowie beim Anschluss der Solarmodule an
den Wechselrichter unbedingt auf die Polarität. Eine
Verpolung kann zur Zerstörung sämtlicher tech-
nischer Bauteile des Systems führen.
 Um die Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden,
müssen alle Rahmen der Solarmodule sowie die
Tragkonstruktion zum Potenzialausgleich ausreichend
leitfähig mit der Erdung verbunden werden. Wir
empfehlen die Erdung außerhalb des Gebäudes
vorzunehmen. Beachten Sie dabei gesetzliche Vor-
schriften Ihrer Region sowie die Empfehlungen der
Wechselrichterhersteller und der Versicherung.
Wichtiger Hinweis!
Die Steckkontakte niemals unter Last-
strom ziehen oder stecken!

7 Erdung und Blitzschutz

Insbesondere in exponierten Lagen ist ausreichender
Blitzschutz zu empfehlen. Eine Integration in bestehende
Blitzschutzeinrichtungen muss unter Beachtung der
gültigen landesspezifischen Normen und Vorschriften
erfolgen.
Wichtiger Hinweis!
 Bitte beachten Sie für die Realisierung der Erdung
die gültigen landesspezifischen Normen und Vor-
schriften.
Bosch Solar Energy AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-si m60+ eu56117

Inhaltsverzeichnis