Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
<ByteNum> = 8h (System IQ): Selektion durchführen. Es muss ein ID-Code im Telegramm
angegeben werden.
<ByteNum> = 0h löscht diesen Filter.
Hinweis!
Der TI-Befehl setzt lediglich eine Einstellung im Lesekopf. Es findet keinerlei HF-
Kommunikation mit den Datenträgern statt.
fill datacarrier (S#)
Befehl:
Byte
1)
Byte 0
1)
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
1)
Antwort:
Byte
1)
Byte 0
1)
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Dieses Byte wird nur beim TCP/IP- und MODBUS TCP/IP-Protokoll verwendet.
1)
Der Datenträger wird ab der angegebenen Startadresse <WordAddr> mit der Wortanzahl
<WordNum> an Füllzeichen <Fill Sign> beschrieben.
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (AAh)
reserviert/Identkanal/Togglebit
Startadresse
Startadresse
Wortanzahl
Wortanzahl
Zeichen
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (AAh)
reserviert/Identkanal/Togglebit
Status
Antwortzähler
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
1
0
1
<Reserved>
<Channel>
<WordAddr> (High Byte)
<WordAddr> (Low Byte)
<WordNum> (High Byte)
<WordNum> (Low Byte)
<Fill Sign>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
1
<Reserved>
<Channel>
<Status>
<ReplyCounter>
2
1
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
<T>
2
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
<T>
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis