Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
Jeder IDENT-Kanal sendet eine Antwort auf einen MM-Befehl.
Multiplex-Modus
Falls an einem Kanal kein Schreib-/Lesekopf angeschlossen ist, enthält das Antworttelegramm
von diesem Kanal den Status "06h" (Hardwarefehler).
set triggermode (TM):
Byte
1)
Byte 0
1)
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Beim Ethernet/IP- und PROFINET-Protokoll wird dieses Byte nicht verwendet.
1)
Antwort:
Byte
1)
Byte 0
1)
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Beim Ethernet/IP- und PROFINET-Protokoll wird dieses Byte nicht verwendet.
1)
Zulässige Parameter:
<Sensorchannel>
<Identchannel>
<Triggermode>
Wenn nach dem Befehl TM ein Schreib-/Lesebefehl an den getriggerten Kanal <Channel>
gesendet wird, dann wird dieser immer dann aktiviert, wenn vom <Sensorchannel> die
Meldung 0 gesendet wird.
Der vom Trigger aktivierte Schreib-/Lesebefehl generiert die Antworten genau so, als wenn er
mit jedem Trigger vom Host neu gestartet würde.
<F>='0': Modus off
<F>='1': Modus on
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (9Ch)
Identkanal/Sensorkanal/
Togglebit
Triggermodus
Inhalt
Telegrammlänge High Byte
Telegrammlänge Low Byte
Befehlscode (9Ch)
reserviert/Sensorkanal/
Togglebit
Status
Antwortzähler
3 (011b), 4 (100b)
0 (000b), 1 (001b), 2 (010b), 3 (011b), 4 (100b)
(aber nicht <Sensorchannel>)
0 (00000000b): Triggermodus aus
1 (00000001b): Triggermodus an
2 (00000010b): Triggermodus invertiert
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
<Identchannel> <Sensorchann
<Triggermode>
Bit Nr.
7
6
5
4
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
0
0
0
0
<Sensorchann
<Status>
<ReplyCounter>
2
1
0
0
0
0
1
0
1
1
0
0
<T>
el>
2
1
0
0
0
0
1
1
0
1
0
0
<T>
el>
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis