Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Befehle
Adresse
(0-basiert)
2000d
2001d
2002d
2003d
Tabelle 7.7
Die ausgeführte MODBUS-Transaktion muss vom Slave als erfolgreich bestätigt werden. Ist
dies nicht der Fall, so wird vom Master eine Fehlermeldung erzeugt.
3. Schritt
Der Lesebefehl wird in diesem Beispiel durch den Identifikationsbefehl enhanced read
ausgeführt.
Adresse
(0-basiert)
2000d
2001d
2002d
2003d
Tabelle 7.8
Registeraufteilung
Verwendung
Bytenummer des
Identifikations-
telegramms
High Byte
reserviert
Low Byte
reserviert/Löschbit
(LSB)
High Byte
Länge des
Byte 0
Identifikationstele-
gramms ab diesem Byte
Low Byte
Länge des
Byte 1
Identifikationstele-
gramms
High Byte
Befehlscode
Byte 2
Low Byte
reserviert/Kanal/
Byte 3
Togglebit
High Byte
Datenträgertyp
Byte 4
High Byte
Low Byte
Datenträgertyp
Byte 5
Low Byte
benötigte Parametereinstellungen für den Datenträgertyp
Registeraufteilung
Verwendung
Bytenummer des
Identifikations-
telegramms
High Byte
reserviert
Low Byte
reserviert/Löschbit
(LSB)
High Byte
Länge des
Byte 0
Identifikationstele-
gramms ab diesem Byte
Low Byte
Länge des
Byte 1
Identifikationstele-
gramms
High Byte
Befehlscode
Byte 2
Low Byte
Wortanzahl/Kanal/
Byte 3
Togglebit
High Byte
Wortadresse
Byte 4
High Byte
Low Byte
Wortadresse
Byte 5
Low Byte
Ausführung des Lesebefehls
Inhalt
Bedeutung
00h
-
00h
kein Löschvorgang
00h
-
06h
6 Byte lang
04h
change tag Befehl
00h
keine Kanalangabe
notwendig
30h
IPC03
33h
IPC03
Inhalt
Bedeutung
00h
-
00h
kein Löschvorgang
00h
-
06h
6 Byte lang
19h
enhanced read
Befehl
40h
4 Worte lesen, keine
Kanalangabe
notwendig
00h
lese ab
Datenträgeradresse 0
00h
wie vorhergehendes
Byte
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis