Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B17-AIDA1 Handbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B17-AIDA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B17-AIDA1
Technische Daten
Stromaufnahme
LeistungsaufnahmeP
Galvanische Trennung
Schnittstelle 1
Physikalisch
Protokoll
Übertragungsrate
Schnittstelle 2
Physikalisch
Protokoll
Übertragungsrate
Normen- und Richtlinienkonformität
Richtlinienkonformität
EMV-Richtlinie
2004/108/EG
Normenkonformität
Schutzart
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Klimatische Bedingungen
Schock- und Stoßfestigkeit Schwingen (Sinus): 5 g, 10 - 1000 Hz nach EN 60068-2-6
Mechanische Daten
Schutzart
Anschluss
MaterialGehäuse
Montage
Masse
104
 8 A inkl. Schreib-/Leseköpfe
3,5 W ohne Schreib-/Leseköpfe
0
Basisisolierung nach DIN EN 50178,
Bemessungsisolationsspannung 50 V
Ethernet
SMTP
HTTP
TCP/IP (Port 10000)
MODBUS/TCP
EtherNet/IP
PROFINET IO
10 MBit/s oder 100 MBit/s
Ethernet
SMTP
HTTP
TCP/IP (Port 10000)
MODBUS/TCP
EtherNet/IP
PROFINET IO
10 MBit/s oder 100 MBit/s
EN 61326-1:2006
IEC 60529:2001
-25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
-30 ... 80 °C (-22 ... 176 °F)
Luftfeuchtigkeit max. 96 %
Schock (Halbsinus): 30 g, 11 ms nach EN 60068-2-27
IP67
Schreib-/Leseköpfe: M12 Steckverbindung, 4-polig, geschirmt,
Spannungsversorgung: MSTB AIDA
Schutzerde: M6 Erdungsschraube
Ethernet: RJ-45 AIDA
Aluminium, pulverbeschichtet
Aufschnappen auf 35 mm-Normschiene oder
Schraubbefestigung
ca. 1000 g
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis