Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Kennzeichnungen - Siemens SIMATIC ET 200SP System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11.2

Optionale Kennzeichnungen

Einleitung
Neben den werkseitigen Kennzeichnungen gibt es beim Dezentralen Peripheriesystem
ET 200SP auch optionale Möglichkeiten zur Beschriftung bzw. Kennzeichnung von
Klemmen, BaseUnits und Peripheriemodulen.
Optionale Kennzeichnungen
● Die Farbkennzeichnungsschilder sind modulspezifische Schilder zur farblichen
Kennzeichnung der Potenziale der Peripheriemodule. Auf jedem
Farbkennzeichnungsschild und Peripheriemodul ist ein Farbcode (Color-Code z. B.
CC01) aufgedruckt. Durch den Farbcode können Sie direkt am Peripheriemodul ablesen,
welches Farbkennzeichnungsschild Sie für die Klemmen des zugehörigen BaseUnit
benötigen. Folgende Ausführungen von Farbkennzeichnungsschildern sind erhältlich:
– Für die Prozessklemmen modulspezifische Farbkombinationen (siehe
– Für die AUX-Klemmen in den Farben gelb-grün, blau oder rot
– Für die Zusatzklemmen in den Farben blau-rot
● Die Referenzkennzeichnungsschilder (nach EN 81346) sind auf jede CPU/jedes
Interfacemodul, jeden BusAdapter, jedes BaseUnit und Peripheriemodul steckbar. Somit
ist zwischen dem Referenzkennzeichnungsschild der BaseUnit und dem Peripheriemodul
eine feste Zuordnung möglich.
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 12/2015, A5E03576848-AF
Gerätehandbücher Peripheriemodule
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/55679691/133300)). Die
einzelnen Farben haben folgende Bedeutung: grau = Ein- oder Ausgabesignal,
rot = Potenzial +, blau = Masse.
Anschließen
5.11 ET 200SP kennzeichnen
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis