Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstaufbauende Potenzialschiene - Siemens SIMATIC ET 200SP System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzplanung
3.3 Potenzialgruppen bilden

Selbstaufbauende Potenzialschiene

Sie müssen die Versorgungsspannung L+ über das BaseUnit BU...D einspeisen.
Jedes BaseUnit BU...B ermöglicht über Klemmen (rot/blau) den Zugriff auf die
Versorgungsspannung L+.
Funktionsweise
Bild 3-3
Unterschiedliche Potenziale an der AUX-Schiene anschließen
Hinweis
Wenn Sie innerhalb einer ET 200SP-Station unterschiedliche Potenziale auf die Power- oder
AUX-Schiene auflegen, dann müssen Sie die Potenzialgruppen durch ein BaseUnit BU...D
trennen.
34
CPU/Interfacemodul
BaseUnit BU...D
BaseUnit BU...B
Potenzialgruppe 1
Potenzialgruppe 2
Potenzialgruppe 3
Rückwandbus
Servermodul
Platzieren der BaseUnits
Selbstaufbauende Potenzialschienen
P1/P2
AUX-Schiene
Versorgungsspannung L+ (3)
zusätzlich benötigte Spannung
Versorgungsspannung L+ (2)
Schutzleiter
Versorgungsspannung L+ (1)
Versorgungsspannung 1L+
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 12/2015, A5E03576848-AF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis