Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren; Grundlagen; Einbauort; Einbaulage - Siemens SIMATIC ET 200SP System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren

4.1

Grundlagen

Einleitung
Alle Module des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP sind offene Betriebsmittel. Das
heißt, Sie dürfen das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP nur in Gehäusen, Schränken
oder elektrischen Betriebsräumen und in trockener Umgebung aufbauen. Diese Gehäuse,
Schränke oder elektrischen Betriebsräume dürfen nur über einen Schlüssel oder ein
Werkzeug zugänglich sein. Der Zugang darf nur für unterwiesenes oder zugelassenes
Personal möglich sein.

Einbauort

Das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP ist in ein geeignetes Gehäuse/einen
geeigneten Schaltschrank mit ausreichend mechanischer Festigkeit, Brandschutz und
mindestens Schutzart IP54 nach EN 60529 einzubauen und die Umgebungsbedingungen für
den Betrieb der Geräte sind zu berücksichtigen.

Einbaulage

Sie können das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP in jeder Einbaulage montieren. Die
bevorzugte Einbaulage ist die waagerechte Montage an einer senkrechten Wand. Bei
bestimmten Einbaulagen sind Einschränkungen der Umgebungstemperatur möglich. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen
(Seite 240).
Profilschiene
Montieren Sie das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP auf einer Profilschiene nach
EN 60715 (35 × 7,5 mm bzw. 35 × 15 mm).
Sie müssen die Profilschiene separat im Schaltschrank erden. Ausnahme: Wenn Sie die
Profilschiene auf geerdete und verzinkte Montageplatten montieren, dann kann die separate
Erdung der Profilschiene entfallen.
Hinweis
Besteht beim Einsatz des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP eine Schwing- und
Schockbeanspruchung, dann müssen Sie an beiden Systemenden des ET 200SP-Aufbaus
eine mechanische Fixierung auf der Profilschiene montieren (z. B. Erdungsklemme
8WA1010-1PH01). Durch diese Maßnahme vermeiden Sie ein seitliches Verrutschen des
Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP.
40
Dezentrales Peripheriesystem
Systemhandbuch, 12/2015, A5E03576848-AF
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis