Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB MotiFlex e100 Benutzerhandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MotiFlex e100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Lastwiderstand R
folgenden Tabelle dargestellt:
Widerstandswert,
R
p
SPS / Controller
Schrittaus
gang
GND
Richtungs
ausgang
GND
Abbildung 45: Schritt- und Richtungseingänge – typische Anschlüsse von einem externen
5.3.4.2 Encodereingang
DIN1 und DIN2 können mit der Anweisung ENCODERMODE(3)=0 konfiguriert werden, um
einen zusätzlichen Encodereingang zu bilden: Die beiden Kanäle werden als Quadratur-
Encodereingang (CHA, CHB) gelesen. In Mint ist der von den Digitaleingängen DIN1 und
DIN2 gebildete Encodereingang Encoder 3.
Bei Verwendung einer inkrementellen Encoderquelle dürfen die A- oder B-Ausgänge nicht
angeschlossen werden; lassen Sie sie nicht angeschlossen wie in Abbildung 46 dargestellt.
MN1943WDE
muss den richtigen Mindestnennstrom aufweisen wie in der
p
24 V
470R
1.5 W
110R
6 W
STEP
DIR
DGND
Spannung Benutzerversorgung
12 V
0.5 W
1.5 W
Benutzer-
versorgung
MotiFlex e100
V+
'X3'
18
R
p
6
16
R
p
4
Benutzer-
versorgung
GND
Controller
0.1 W
0.3 W
DIN1+
DIN1-
DIN2+
DIN2-
Eingang / Ausgang 5-11
5 V
Schritt
Richtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis