Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sincos-Schnittstelle - ABB MotiFlex e100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MotiFlex e100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.6 SinCos-Schnittstelle

Die SinCos-Schnittstellenanschlüsse (nur inkrementelle Sin- und Cos-Kanäle) werden an
der 15-poligen Steckbuchse X8 vom Typ D vorgenommen. Für jedes komplementäre
Signalpaar, z. B. Sin+ und Sin-, müssen verdrillte Zweidrahtleitungen verwendet werden. Die
Gesamtkabelabschirmung (Gitter) muss an die Metallhülse des Steckers vom Typ D
angeschlossen werden. Der Stecker X8 enthält einen „Sensor"-Pin zur Erkennung von
Spannungsabfällen an langen Kabelführungen. Dadurch kann der MotiFlex e100 die
Encoder-Versorgungsspannung an Pin 12 erhöhen, um am Encoder eine Versorgung von
5 V (max. 200 mA) aufrecht zu erhalten. Die Eingangsschaltkreise des Sin- und Cos-Kanals
können eine nominale Sinuswelle mit 1 V pk-pk aufnehmen, die auf einen 2,5 V-Bezug
zentriert ist.
1
9
15
8
SinCos-
Geber
Abbildung 34: Anschlüsse des SinCos-Schnittstellenkabels
Die maximale, empfohlene Kabellänge beträgt 30,5 m (100 ft).
MN1943WDE
Pin SinCos-Funktion
1 (NC)
2 (NC)
3 (NC)
4 Sensor
5 Sin-
6 Sin+
7 Cos-
8 Cos+
9 (NC)
10 (NC)
11 (NC)
12 +5 V out
13 DGND
14 (NC)
15 (NC)
Motor
Verdrillte Zweidrahtleitung
Gemeinsame Abschirmung an
Steckerhülsen anschließen.
X8
Sin-
5
Sin+
6
7
Cos-
8
Cos+
12
+5V out
13
Interne
DGND
Abschirmungen
4
Sensor
an DGND
anschließen.
Drehgeber 4-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis