Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edit - Yamaha RM1 Serie Bedienungsanleitung

Sequenzer-remixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Edit

Der Pattern EDIT-Nebenmodus dient zum Editieren des Inhalts einer User-Phrase. Alle MIDI-Events, aus denen die Phrase besteht, können
abgestimmt oder gelöscht und neue Phrasen hinzugefügt werden.
Der RM1x bietet zwei verschiedene Editierbilder: eine Event-Liste und ein View Filter-Bild.
Edit
Die Event-Liste enthält eine Aufstellung der MIDI-Events der Spur in der Reihenfolge, in der diese auftreten. Jede Eintragung zeigt die
Zeitposition eines Events sowie dessen Name und numerische Argumente an. Die Position der Argumentwerte kann beliebig geändert
werden. Ebenso können einzelne Events gelöscht und neue Events eingefügt werden.
Beim Aufnehmen einer Performance auf eine Sequenzspur wird diese als eine Serie von MIDI-Events aufgezeichnet. Jeder Event entspricht
einer bestimmten MIDI-Aktion. Das Anschlagen einer Note ist ein "note event", das Umschalten einer Voice ist ein "programm change
event" und so weiter.
Die meisten Event-Spezifikationen müssen Informationen darüber enthalten, wie der Event ausgeführt werden soll. Eine Noten-Event-
Spezifikation muß zum Beispiel die Note indentifizieren (Note Name), die Zeitspanne der Note (Gate Time) und die Stärke der Note (Velocity).
Der erste Gegenstand auf der Event-Liste ist "Top", während der letzte Gegenstand ist "End". Diese Gegenstände dienen nur zum Markieren.
Sie stellen keine Events dar und können nicht editiert werden.
Measure
Parameter
Pointer
Delete
Insert
Measure
Beat
Clock
Für Einzelheiten zum Ändern von Werten siehe Grundfunktionen (Seite 26).
Parameter
Event type
DO!
Für Einzelheiten zum Ändern von Werten siehe Grundfunktionen (Seite 26).
Beat
Clock
Wertebereich
-
-
-
000 ... 999
1 ... 16
000 ... 479
Wertebereich
Note, PB, PC, CC, CAT, PAT,
RPN, NRPN, Exc, XG RPN,
XG NRPN, XG Exc System,
XG Exc Effect, EX Exc Multi,
XG Exc Drum
Funktion
Führen Sie den Zeiger auf einzelne Events.
Löscht den Event an der gegenwärtigen Zeigerposition.
Fügt einen gewählten Event an der gegenwärtigen Zeigerposition ein.
Die Nummer des Takts, in dem sich der entsprechende Event be-
findet.
Die Nummer des Taktschlags, an dem sich der entsprechende Event befindet.
Die Nummer der Clock, an der sich der entsprechende Event befindet.
Funktion
Gibt den Typ des einzufügenden Events an.
Füht die Einfügung einen gewählten Events an der gegenwärtigen
Zeigerposition aus.
13. Edit
99
RM1x SEQUENCE REMIXER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis