Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Starten Der Wiedergabe; Wahl Einer Bpm-Kopfeingabe (Beat Per Minute); Klopfen Eines Neuen Bpm - Yamaha RM1 Serie Bedienungsanleitung

Sequenzer-remixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau

3. Kurzanleitung

Versuchen Sie nach korrektem Anschluß des RM1x und Einschalten der Netzversorgung probeweise die folgenden Funktionen. Sie werden
erstaunt sein, wie einfach das Neumischen der Preset Pattern zur Erzeugung neuer Sounds ist.
Bedenken Sie jedoch, daß es sich hierbei lediglich um die Spitze des Eisbergs handelt, denn der RM1x bietet nahezu unbegrenzte
Möglichkeiten!
1. Wahl eines Stils
Wählen Sie mit dem Display-Regler 1 den gewünschten Preset-Stil
(P01... P50).

2. Starten der Wiedergabe

Drücken Sie die Tastep. Hiernach beginnt die Wiedergabe der ge-
genwärtig gewählten Sektion des gewählten Stils. Dieses "Pattern"
wird so lange wiederholt, bis eine andere Sektion oder ein anderer
Stil gewählt wird.
3. Umschalten zwischen Sektionen
Achten Sie darauf, daß die Anzeige der [SECTION]-Taste blinkt (falls
nicht, die [SECTION]-Taste drücken, damit die Anzeige aufleuch-
tet). Anschließend kann durch Drücken der weißen Tasten auf der
RM1x-Tastatur zwischen den Sektionen umgeschaltet werden.
Eine neu gewählte Sektion fängt sofort an zu
spielen. Die gegenwärtig aktive Sektion wird durch
eine blinkende Anzeige über der jeweiligen Taste
und einem Buchstaben ("A"... "P") im Display
angezeigt.
• Weitere Einzelheiten zu Sektionen enthält die Seite
28.
20
RM1x SEQUENCE REMIXER
4. Wahl einer BPM-Kopfeingabe
(Beat Per Minute)
Stellen Sie BPM mit dem Display-Regler 4 auf einen beliebigen Wert,
bzw. auf einen Wert, der Ihnen zusagt.

5. Klopfen eines neuen BPM

Klopfen Sie einige Male auf die [TAP]-Taste beim gewünschten BPM.
Der RM1x stellt sich automatisch auf den BPM, den Sie klopfen,
ein.

6. Transponieren

Transponieren Sie das Pattern auf eine beliebige Taste, indem Sie
die [TRANSPOSE]-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die ge-
wünschte Taste drücken.
Die zentrale E-Taste auf der Tastatur (mit "H" und "8"
gekennzeichnet) entspricht keiner Transponierung.
Höhere und tiefere Tasten stehen für Transponierun-
gen um die entsprechende Anzahl von Halbtönen in
der jeweiligen Richtung. Der Grad der Transponie-
rung wird darüber hinaus auch durch den Parameter
TRANS im Display angezeigt.
• Weitere Einzelheiten zur Transponierfunktion
enthält die Seite 27.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis