Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 20 49 33 Bedienungsanleitung Seite 10

Kreuzlinienlaser mit lotfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Ziehen Sie den Rasthebel für die Höhenarretie-
rung (8) nach außen und nehmen Sie den
Kreuzlinienlaser (10) nach oben heraus.
2. Öffnen Sie das Batteriefach indem Sie den
Batteriefachdeckel (11) nach außen klappen.
3. Setzen Sie 3 Batterien des Typs LR03 (AAA)
ein. Beachten Sie die korrekte Polarität. Der
Federkontakt muss immer den –Pol der Batterie
berühren.
4. Ersetzen Sie die Batterien umgehend, wenn die
Batterieanzeige (9) nach dem Einschalten des Gerätes blinkt.
Benutzung
Beim Transportieren und beim Lagern sollte sich der Kreuzlinienla-
ser immer im äußeren Gehäuse befinden, und zwar bis zu Anschlag
in der unteren Position. Diese Position ist gleichzeitig die Transport-
sicherung.
1. Um die Transportsicherung zu lösen, ziehen Sie den Rasthebel
für die Höhenarretierung (8) nach außen und ziehen Sie den
Kreuzlinienlaser etwas nach oben. Somit ist die Transportsiche-
rung gelöst und das Pendel kann sich frei bewegen.
2. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (2). Der Kreuzlinienlaser startet
immer im Kreuzlinienbetrieb. Mithilfe des Nivellierungspendels
(5) gleicht der Kreuzlinienlaser Unebenheiten innerhalb des
Selbstnivellierbereiches von ca. 5° automatisch aus. Die Nivellie-
rung ist abgeschlossen, sobald sich die Laserlinien nicht mehr
bewegen.
3. Ist eine automatische Nivellierung nicht möglich, z. B. weil die
Standfläche des Gerätes mehr als 5° von der waagerechten
abweicht, blinkt die weiße Einpegelanzeige (3) und die Laserli-
nien verschwinden. Stellen Sie in diesem Fall das Gerät waage-
recht auf und warten Sie die Selbstnivellierung ab. Sobald der
Benutzung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis