Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - Siemens HSU-100 Bedienungsanleitung

Hauptschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEMENS
___________________________________________________________________

4. Inbetriebnahme

4.1. Erstinbetriebnahme

Wenn Sie andere Einstellungen als die Standardeinstellungen benötigen, müssen Sie zunächst die
Hauptschaltuhr hardwaremäßig parametrieren. Die Standardeinstellungen können Sie dem Abschnitt
"Einstell- und Montagehinweise" entnehmen. Ebenfalls in diesem Abschnitt ist die Verfahrensweise zur
Einstellung der Jumper beschrieben.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gerätes stets den Netzstecker !
Inbetriebnahme der Nebenuhrlinie
Sie können Nebenuhren nur betreiben, wenn Ihr Gerät mit einer Nebenuhr-Baugruppe bestückt ist.
Ggf. kann diese Baugruppe nachgerüstet werden. Verfahren Sie dabei entsprechend Abschnitt
"Einstell- und Montagehinweise".
Stellen Sie zuerst die interne Uhr der HSU-100 über den Menüpunkt "Uhrzeit stellen / Hauptuhr". Bei
angeschlossenem Funkuhrempfänger erfolgt bei Aufruf dieses Menüpunktes die automatische
Übernahme der Funkuhrzeit. Im anderem Fall geben Sie die Uhrzeit manuell ein. Verfahren Sie
entsprechend der Bedienungsanleitung.
Die Nebenuhrsteuerung ist für Uhren zur Ansteuerung mit polwechselnden Impulsen im Verhältnis 1/1
ausgelegt. Stellen Sie in dem Menüpunkt "Parametrierung / Nebenuhr" zunächst das gewünschte
Impuls / Pausenverhältnis ein. Für Minutenuhren wird die Einstellung der Impulslänge auf ca. 2 s
empfohlen. Die Pausenzeit ist für Minutenuhren nicht von Bedeutung (ggf. nur für den
Nachstellbetrieb !).
Führen Sie die mechanische Grobeinstellung aller Nebenuhrlaufwerke durch. Die Grobeinstellung
sollte auf ca. 30 Minuten vor der aktuellen Uhrzeit erfolgen.
Beispiel:
Uhrzeit
Grobeinstellung der
Nebenuhrlinie
Die Nebenuhren werden mit polwechselnden Impulsen betrieben. Nach der Installation, bzw. nach
Service- und Wartungsarbeiten an Nebenuhren, ist der Polaritätszustand nicht bekannt und eventuell
bei jeder Nebenuhr ein anderer. Dies hätte zur Folge, daß mit dem ersten Stellimpuls nicht alle
Nebenuhren weiterschalten. Synchronisieren Sie deshalb alle Nebenuhren mit einem (oder mehreren)
Einzelimpuls(en). Sie führen das durch Aufruf des Menüpunktes "Manuellbetrieb / Nebenuhr" durch.
Danach müssen die einzelnen Nebenuhren mechanisch auf Gleichstand gebracht werden.
Anschließend muß die Nebenuhrlinienzeit mit der internen Zeit der HSU-100 in Übereinstimmung
gebracht werden. Dazu parametrieren Sie zuerst die Nebenuhrlinie als Minutenlinie. Die Einstellung
erfolgt im Menüpunkt "Parametrierung / Nebenuhr / Typ" . Stellen Sie als Typ "Minutenuhr" ein.
Nach dem Aufruf des Menüpunktes "Uhrzeit stellen / Nebenuhrlinie" und der Eingabe der
momentanen Nebenuhrlinienzeit, erfolgt das automatische Nachstellen der Nebenuhrlinie auf die
interne Zeit der HSU-100.
Funkempfänger
© SIEMENS AG
Anlagentechnik
UHR_DOC2.DOC
10.00 Uhr
09:30 Uhr
Bedienungsanleitung
HSU-100
26.07.96 / REV. 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-100 light

Inhaltsverzeichnis