Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - Siemens HSU-100 Bedienungsanleitung

Hauptschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEMENS
___________________________________________________________________

2.2. Normalbetrieb

Dieser Zustand kennzeichnet den Standardbetrieb der HSU-100. Er wird automatisch nach Ablauf der
parametrierbaren "Menü-Timeout-Zeit", bzw. durch das Drücken der Taste ESC in der Hauptmenü-
ebene eingeschaltet.
In der oberen Zeile wird ständig das aktuelle Datum und der Wochentag angezeigt. Die untere Zeile
dient zur Ausgabe von Informationen zu momentanen Betriebszuständen der HSU-100.
25.06.96 Di
SIEMENS HSU-100
Bei der HSU-100 LIGHT-Version wird zusätzlich in der oberen Zeile ein "L" angezeigt.
25.06.96 Di
SIEMENS HSU-100
Innerhalb dieses Programmteils erfolgt beim Betrieb mit einem Funk-Zeitzeichenempfänger die
Synchronisation auf die Funkuhrzeit. Bedingung ist, daß
- der richtige Typ des Funkempfängers vorhanden und parametriert ist und
- der Funkempfänger so ausgerichtet ist, daß Funkkontakt zum Zeitzeichensender möglich ist.
Bei Funkempfang erfolgt die Anforderung der Funkempfängerdaten jeweils um hh:05.30 Uhr.
Bei dem eingesetzten Funkempfänger handelt es sich um eine intelligente Einheit mit eigenem Mikrocontroller. Die
Decodierung des verschlüsselten Zeittelegramms erfolgt ausschließlich direkt in diesem Empfänger. Nach der Vorverarbeitung
der Daten und mehrfachen Plausibilitätskontrollen kann die Übertragung zur HSU-100 über die serielle Schnittstelle erfolgen.
Sobald eine Funk-Anforderung notwendig ist erscheint auf dem Display:
25.06.96 Di
DCF-Anforderung
Nach erfolgreicher Übernahme erfolgt die Meldung:
25.06.96 Di
DCF-Daten ok !
Betreiben Sie eine Nebenuhrlinie, erfolgt ggf. nach jeder erfolgreichen DCF-Anforderung die Korrektur
der Nebenuhrlinienzeit. Dabei kann die Nebenuhr angehalten, bzw. mit Nachstellgeschwindigkeit
betrieben werden. Siehe dazu Abschnitt 2.4.2.
Sie erhalten auf dem Display den Hinweis:
25.06.96 Di
Nachstellbetrieb
25.06.96 Di
Nebenuhr STOP !
Die Korrektur-Distanz beträgt ± ± ± ± 1:15 Stunden. Werden größere Abweichungen festgestellt erscheint
die Meldung:
© SIEMENS AG
Anlagentechnik
UHR_DOC2.DOC
L
Die Nebenuhrlinie wird vorgestellt, d.h. Ihre Nebenuhrlinie "geht nach".
Die Nebenuhrlinie wurde angehalten, d.h. Ihre Nebenuhrlinie "geht vor".
Bedienungsanleitung
HSU-100
26.07.96 / REV. 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-100 light

Inhaltsverzeichnis