Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HSU-100 Bedienungsanleitung Seite 50

Hauptschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEMENS
___________________________________________________________________
Der RESET-Taster befindet sich an der Rückseite des Funkempfängers. Er kann mit einem spitzen
Gegenstand (z.B. Büroklammer) betätigt werden.
Die Lebensdauer der Batterien beträgt ca. 2 Jahre. Verwenden Sie nur hochwertige, auslaufsichere
Typen. Im Menüpunkt "Status" können Sie sich über den Zustand der Batterien informieren. Bei
einem Spannungsabfall größer ca. 20% erhalten Sie den Hinweis auf einen notwendigen
Batteriewechsel.
Den Batteriewechsel führen Sie wie folgt durch:
Verbindung zur Hauptschaltuhr HSU-100 trennen.
c
Funkempfänger durch das Lösen der 2 Schrauben an der Rückseite öffnen.
d
Die Schrauben befinden sich unter der Wandhalterung bzw. des Tisch-
ständers. Diese Halterung läßt sich leicht herausziehen.
Batteriewechsel durchführen, achten Sie auf die richtige Polung !
e
Ausrichtung
Der Sender für Deutschland und große Teile Europas befindet sich in Mainflingen bei Frankfurt / Main.
Der Empfang der Zeitzeicheninformationen ist ca. 1.500 km im Umkreis um den Sender möglich. Die
Sendefrequenz liegt im Langwellenbereich bei 77,5 kHz.
Die Ausrichtung sollte so erfolgen, daß die Frontplatte (oder die Rückseite) des Empfängers zum
Senderstandort zeigt.
Beim Einsatz eines DCF-Empfängers vom Typ "PC-Funkuhr" kann zusätzlich über den Menüpunkt
"Status" die Empfangsqualität kontrolliert werden.
Empfänger für andere Empfangsgebiete (z.B. USA, England) können auf Anfrage geliefert werden.
© SIEMENS AG
Anlagentechnik
UHR_DOC2.DOC
Bedienungsanleitung
HSU-100
26.07.96 / REV. 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-100 light

Inhaltsverzeichnis