Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Allgemeine Hinweise - Siemens HSU-100 Bedienungsanleitung

Hauptschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEMENS
___________________________________________________________________

2. Bedienungsanleitung

2.1. Allgemeine Hinweise

LCD-Display 1 (links)
Auf diesem LCD-7-Segment Display erfolgt die Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Diese Anzeige ist
unabhängig von allen anderen Betriebszuständen.
LCD-Display 2 (rechts)
Dieses zweizeilige LCD-Matrix-Display wird zur Parametrierung sowie zur Anzeige von Betriebs-
zuständen und Meldungen verwendet.
Taste ← ← ← ← → → → → ↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓
Diese Tasten dienen zur Vorauswahl von Einstellpositionen und Einstellwerten.
Taste ET (F4)
Mit der Taste ET (ENTER) werden die voreingestellten Werte bestätigt und als gültig übernommen.
Taste ESC (F1)
Mit der Taste ESC (ESCAPE) ist zu jeder Zeit ein vorzeitiges Verlassen des jeweiligen
Programmpunktes möglich. Eventuell durchgeführte Änderungen werden nicht wirksam.
Taste DEL (F2)
Mit der Taste DEL (DELETE) ist in einigen Menüs das definierte Löschen bzw. Rücksetzen von
Einstellwerten möglich.
Taste INS (F3)
Mit der Taste INS (INSERT) ist in einigen Menüs das definierte Setzen von Einstellwerten möglich.
Hinweis:
Nicht in jedem Bedienmenü sind alle diese Tastenfunktionen möglich. In einigen Menü´s sind
abweichende
Tastenbelegungen
vorhanden.
Die
genaue
Bedeutung
der
Tasten
ist
den
Beschreibungen der jeweiligen Menüpunkte zu entnehmen !
Die Anzahl der angezeigten Punkte [•] im Display vor den eigentlichen Auswahlmöglichkeiten
kennzeichnet die momentane Menüebene. Das Verlassen der jeweiligen Menüebene kann nur
schrittweise erfolgen. Durch das Drücken der Taste ESC gelangen Sie in die vorhergehende
Menüebene zurück.
Wird eine bestimmte (parametrierbare) Zeit keine Taste gedrückt, wird der jeweils gerade aktuelle
Programmpunkt abgebrochen und zur Hauptmenüebene bzw. zur Betriebsart "NORMALBETRIEB"
zurückgekehrt. Die letzten, nicht bestätigten Änderungen gehen dabei verloren.
Veränderungen von Betriebsparametern sind nur durch die Eingabe des richtigen Kodes möglich. Der
Menüpunkt
Status
kann
ohne
Kodeeingabe
aufgerufen
werden.
Die
Löschung
des
Programmschrittespeichers erfordert die Kenntnis eines weiteren Kodes (Löschkode).
© SIEMENS AG
Bedienungsanleitung
26.07.96 / REV. 2.1
HSU-100
Anlagentechnik
UHR_DOC2.DOC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-100 light

Inhaltsverzeichnis