Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßiges Freischalten Und Testen - ABB Focus II Originalbetriebsanleitung

Berührungslos wirkende schutzeinrichtung (bws) focus ii typ 4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Regelmäßiges Freischalten und Testen
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die folgende Freischalt- und Prüfroutinen regelmäßig ausgeführt werden.
Nicht fachgerechte Prüfungen können zu ernsthaften Verletzungen führen. Alle Tests sind von qualifiziertem
Personal vorzunehmen. Bei den Maschinenaufzeichnungen sollte eine Kopie der Freischalt-Ergebnisse
verwahrt werden.
Wie oft die genannten Kontrollen zu erfolgen haben, hängt von der Umgebung und den individuellen
Bedingungen der aufgebauten Lichtschranke ab.
Bei der Schätzung der erforderlichen Prüfintervalle müssen alle relevanten lokalen und nationalen
Vorschriften beachtet werden. Falls dahingehend Zweifel bestehen, sollte diese lokale oder nationale
Sicherheitsorganisation konsultiert werden.
Wiederholen Sie die Prüfungen 1 und 2 täglich. Wiederholen Sie die Prüfungen 1 bis 6 mindestens alle
sechs Monate. Nicht fachgerechte Prüfungen können zu ernsthaften Verletzungen führen.
1. Führen Sie den Prüfling ungefähr in der Mitte und 1 m von der Vorderseite des Senders/Empfängers
durch das gesamte Schutzfeld, mit einem Werkzeug entsprechender Größe, die dünne Seite für die 14
mm-Auflösung und die dickere Seite für die 30 mm-Auflösung.
Prüfen Sie Folgendes bei:
manueller Rückstellung; Die Ausgänge des Focus II- Systems verbleiben im AUS-Zustand, die rote
automatischer Rückstellung; Die Ausgänge des Focus II- Systems verbleiben im AUS-Zustand verblei-
2. Aktivieren Sie Test/Rückstellung (>2,5 s). Prüfen Sie, ob die Sicherheitsausgänge des Focus II- System
spannungsfrei geworden sind. Die rote LED (4) leuchtet und die Anlage wird gestoppt.
3. Prüfen Sie, ob der Montageabstand des Focus II- System gleich oder höher dem Mindestsicherheitsab-
stand von der Gefahrenstelle ist. Siehe 3.3 und 3.4 für weitere Informationen.
4. Ermitteln Sie, ob alle Zugänge zur Gefahrenstelle, die nicht durch Focus II oder andere Systeme ge-
schützt sind, mit geeigneten Mitteln wie Toren, Zäunen oder durch andere Methoden gesichert sind.
Stellen Sie sicher, dass alle zusätzlichen Schutzeinrichtungen installiert sind und richtig funktionieren.
5. Stellen Sie sicher, dass kein Bediener in der Lage sein kann, zwischen dem Erfassungsbereich des
Focus II- Systems und den Gefahrenstellen der Anlage zu stehen. Stellen Sie sicher, dass die Licht-
schranke nur aus einer Position von außerhalb zurückgesetzt werden kann, wo der gefährliche Maschi-
nenbereich einsehbar ist.
6. Überprüfen Sie die elektrische Installation zwischen der abgesicherten Maschinensteuerung und dem
Focus II-System. Überprüfen Sie, ob diese richtig an der Maschine angeschlossen und nicht beschä-
digt sind, so dass ein Stoppsignal vom Focus II- System zu einem sofortigen Stopp des Maschinenzy-
klus führt.
2TLC172015M0101, Rev. D
LED 4 leuchtet während des gesamten Tests und die gelbe LED 5 leuchtet,
wenn das Testwerkzeug entfernt wird.
ben und die rote LED 4 leuchtet während des gesamten Tests.
48
www.abb.com/lowvoltage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis