Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bi: Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung Aktivierung / Asc/Dcbrk Akt; Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung Konfiguration / Asc/Dcbrk Konfig - Siemens SINUMERIK 828D Listenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS Parameter
p1230[0...n]

BI: Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung Aktivierung / ASC/DCBRK Akt

SERVO_828
Änderbar: T, U
Datentyp: Unsigned32 / Binary
P-Gruppe: Funktionen
Nicht bei Motortyp: -
Min:
-
Beschreibung:
Einstellung der Signalquelle zum Aktivieren des Ankerkurzschlusses oder der Gleichstrombremsung.
Abhängigkeit:
Siehe auch: p1231, p1232, p1233, p1234, p1235, p1236, p1237, r1238, r1239, p1345, p1346
Hinweis
1-Signal: Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung aktiviert.
0-Signal: Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung deaktiviert.
p1231[0...n]

Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung Konfiguration / ASC/DCBRK Konfig

SERVO_828
Änderbar: T, U
Datentyp: Integer16
P-Gruppe: Funktionen
Nicht bei Motortyp: -
Min:
0
Beschreibung:
Einstellung zum Aktivieren der verschiedenen Arten für Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung.
Wert:
0:
1:
2:
3:
4:
5:
14:
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0300, p1230, p1232, p1233, p1234, p1235, p1236, p1237, r1238, r1239, p1345, p1346
GEFAHR
Zu p1231 = 1, 2:
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden, bzw. es müssen geeignete Widerstände zum
Kurzschließen des Motors verwendet werden.
Zu p1231 = 3:
- Bei aktivem internen Spannungsschutz liegen alle Motorklemmen nach Impulslöschung auf dem halben
Zwischenkreispotenzial (ohne internen Spannungsschutz sind die Motorklemmen potenzialfrei)!
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden (p0320 < p0323).
- Das Motor Module muss den 1.8-fachen Kurzschlussstrom (r0320) des Motors tragen können (r0209).
- Der interne Spannungsschutz ist nicht unterbrechbar durch eine Störreaktion. Ein Überstrom während des aktiven
internen Spannungsschutzes kann zur Zerstörung des Motor Modules und/oder des Motors führen.
- Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz nicht unterstützt (r0192.10 = 0), muss zur sicheren
Funktion bei Netzausfall eine externe 24-V-Versorgung (USV) für die Komponenten verwendet werden.
- Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz unterstützt (r0192.10 = 1), muss zur sicheren
Funktion bei Netzausfall die 24-V-Versorgung für die Komponenten über ein Control Supply Module erfolgen.
- Bei aktivem internen Spannungsschutz darf der Motor nicht über längere Zeit fremd angetrieben sein (z. B. durch
ziehende Lasten oder einen anderen gekoppelten Motor).
Zu p1231 = 4 und Synchronmotor:
- Bei aktivem Ankerkurzschluss liegen alle Motorklemmen auf dem halben Zwischenkreispotenzial.
- Es dürfen nur kurzschlussfeste Motoren verwendet werden (p0320 < p0323).
- Das Motor Module muss den 1.8-fachen Kurzschlussstrom (r0320) des Motors tragen können (r0209).
376
Keine Funktion
Ankerkurzschluss extern mit Schützrückmeldung
Ankerkurzschluss extern ohne Schützrückmeldung
Spannungsschutz intern
Ankerkurzschluss intern/Gleichstrombremsung
Gleichstrombremsung bei AUS1/AUS3
Gleichstrombremsung unter Startdrehzahl
Berechnet: -
Dynamischer Index: CDS,
p0170
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max:
-
Berechnet: -
Dynamischer Index: MDS,
p0130
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max:
14
Listenhandbuch, 01/2015, 6FC5397-8DP40-5AA2
Zugriffsstufe: 1
Funktionsplan: 7014, 7016, 7017
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung:
0
Zugriffsstufe: 1
Funktionsplan: 7014, 7016, 7017
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung:
0
Parameterbeschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis