Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Diagnose; Azyklische Daten; Konfigurationsbeispiel - Siemens SITRANS LR 300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Diagnose

Die letzten vier Bytes der erweiterten Diagnosenachricht sind:
Werte in Hex
Schreibweise
0x01000000
0x02000000
0x04000000
0x08000000
0x10000000
0X20000000
0X40000000
0x80000000
0x00010000
0x00020000
0x00040000
0x00080000
0x00100000

Azyklische Daten

SITRANS LR 300 unterstützt max. drei simultane Anschlüsse eines Klasse 2 Masters (C2
Anschluss). Er unterstützt nicht die Master Klasse 1 (C1 Anschluss). Eine Liste aller
Parameter einschließlich Adresse (Einschub und Index), Format, Wertebereich, Startwert
und Eigenschaften sind in einem auf Anfrage erhältlichen Dokument zusammengefasst.
Wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter der Adresse:
techpubs@siemens-milltronics.com.

Konfigurationsbeispiel:

Konfiguration und Anwendung von Profibus PA mit S7-300/400 SPS
1.
Importieren Sie die GSD Datei SM_05E0.GSD von der Siemens Milltronics
Webseite: www.siemens-milltronics.com in Schritt 7 Software.
2.
Fügen Sie das SITRANS LR 300 "Rack" hinzu: Vom Hardware Katalog aus auf
"SITRANS LR 300" klicken und ziehen.
3.
Das Rack mit den gewünschten Modulen füllen, indem Sie sie vom
Hardwarekatalog kopieren und einfügen.
4.
Nachdem Profibus PA in den Schritten 2 und 3 konfiguriert wurde, laden Sie es in die
SPS herunter.
5.
Fügen Sie den Code zum SPS Programm hinzu, um die Daten zusammenhängend
über SFC14 zu lesen.
7ML19985CL31.3
Elektronischer Fehler
Mechanischer Fehler
Motor-Temperatur
Elektroniktemperatur zu hoch
Fehler Speicher-Prüfsumme
Messfehler
Nicht korrekt initialisiert
Fehler Erstkalibrierung
Nullfehler
Fehler Spannungsversorgung
Konfiguration ungültig
Warmstart
Kaltstart
SITRANS LR 300 – BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Seite 117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis