Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B I L D Rö H Renteil; Plotterteil; Stromversorgu Ngstei L - Philips PM3350 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-2 2 D
l n der Stufe HOR I ZONTA L S E L ECTION wird mit Softkey D I G ITAL M E MO R Y oder mit Softkey X D E F L
d ie horizontale Ablenkquel le gewählt.
F olgende Ablenkquellen stehen zur Verfügung:
ANALOG E Z E I T BAS I S
D I G ITALE Z E ITBASIS
X A B L E N K U N G
M it H i lfe von SO F T K E Y X M A G N k a n n d e r analoge Zeitmassstab mit d e m Fa ktor 1 0 gedehnt werden.
E i ne horizonta l e Verschiebu ng des Signals ist mit dem Knopf X POS möglich . Der HOR I ZONTA L- E N DV E R­
STÄ R K E R l iefert d ie Spa nnung für d ie horizontalen Ablen kplatten ( X ) der E lektronenstra h l rö h re .
3.3.4
B i l d rö h renteil
Die Stra h l h e l l igkeit der E lektronenstra h l röhre wird mit dem Z-VE RSTÄ R K E R gesteuert. Der Z-V E R STÄR­
K E R u nterdrückt den E lektronenstrah l während des Rückla ufs u nd während des U mschaltens zwischen den
beiden Signa len. Für d ie U nterdr ückung während des Umschaltens der Signa le bei Echtzeitbetrieb, A LT u nd
C HOP wird der Z-V E R STÄ R K E R von e inem Z-Austastsigna l von A N A LOG V E RT I CA L C HA N N E L S E L EC­
T ION (CHOP) oder dem HOR I ZONTA L SE LEGT I O N (ALT) gesteuert.
Bei Digital- Betrieb wird der Austastimpuls von der A N Z E I G E LOG I K abgeleitet. Bei der Wahl von DOTS JO I N
werden d ie einzel nen Punkte i n der Anzeige miteinander verbunden ; bei der Wahl von P LOT erhält man
wäh rend d ies Plottens aufgehel lte Pu nkte auf dem B i ldsch irm. E xterne Strahlaustastung ist m i t H i lfe e i nes
Signals an der B N C- B uchse Z MOD mög l ich.
Mit Knopf FOCUS kann man d ie Fokussierelektroden der E l ektronenstra l röhre über d i e FOCUS-Steuereinheit
so beeinflussen, dass man einen sharfen E lektranenstrah l erhält.
Für d ie Stra h lausrichtung d ient K nopf T RAGE ROT, der d i e Strah ldrehspule steuert.
M i t Knop I L L U M kann man die H e l l igkeit der beiden Lamplen der R asterbeleuchtu ng einste l l en .
3.3.5

Plotterteil

Der Y- D AC und der X-DAC l iefern d ie P l otsigna le an die P LOT-Scha ltung. Wenn Softkey P LOT gedrückt wird,
generiert d iese Schaltung das richtige Signal a n B usch se P LOT.
3.3.6

Stromversorgu ngstei l

D i e Speisung des Osz i l l oskops kann d urch eine beliebige Wechse lspannung zwischen 9 0 V u nd 264 V erfolgen .
Beim Ausschalten u nterbricht der Sch a lter L I N E ON den Pri märkreis.
D i eser Scha lter ist die einzige
Nach G leichrichtu ng werden d ie betreffenden Speise - G ieichspannu ngen den versch iedenen Schaltk reisen
des Gerätes zugef ü h rt.
Bei Netzwechse lspannu ngsbetrieb wird zwecks Netztriggerung ein netzverriegeltes Signa l a n die Stufe
T R I G G E R SE LEGTION gele itet.
Der EHT CO N V E R T E R erzeugt met dem nachgeschalteten HT M U L Tl P L I E R 1 4, 5 k V für d i e
Beschleunigungsanode d e r E lektronenstrahlrö h re sowie -2, 1 k V für d i e Strah lfokussierung ( FOCUS
CONTRO L).
Das Rechteck-Kal ibriersignal wird im CA L I B RATION G E N E R ATOR erzeugt u nd der Buchse CAL zugefüh rt .
mikroprocessorgesteuerte Taste der F rontpl atte.
nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3352

Inhaltsverzeichnis