Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizontale Ablenkung - Philips PM3350 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ausgangssignal des Y-DAC kommt an D I G I TA L V E RT I CA L CHAN N E L S E LECTION.
Mit Softkey D I G I TA L M E MO R Y kann der I n halt des D ig italspeichers auf dem B i lsch irm dargestel l t werden.
Mit L E V E L V l EW lässt sich der Triggerpegel darste l l en. E ine E inste l l u ng des Triggerpege ls ist mit dem Knopf
L EV E L mögl ich.
:::: : ; ,-, undo1·es A
u
Durch die V E R Z Ö G E R U NG S L E I TU N G ist es möglich, die Vorderflanken von schnel len E ingangssignalen zu
beobachten .
Das gewäh lte Signal wird vom analogen oder dig itale n Signalweg abgeleitet und gelangt über d ie V E R ZÖG E­
R U N G S L E I T U N G und den Y- E N DV E RSTÄ R K E R and die Y-Ablen kplatten der E l ektronenstrah lröh re.
3.3.3

Horizontale Ablenkung

Die analoge Ablenkschaltung wird mit dem Signal getriggert, das in der T R I G G E R -WA H LST U F E (T R I G G E R
S E L E CTO R) gewä h l t wurde. Die Wah l des Trigger-Signals kann mit der T R I GG SOU RCE- oder X-Softkey
erfolgen :
A
B
COM P
E XT
L I N E
Positive oder negative Triggerung is mit Softkey S LOPE einzuste l l e n .
Nach der Wah l d e r Triggerquelle können i m Trigger-Verstärker noch die Triggerart und die Koppl ung gewäh l t
werden. Softkey TB T R I G MOD E bietet folgende Wah l mög l ichkeiten :
A UTO
T R I G
M U LT I P L E
S I N G L E
Mit Softkey T R I G COU P L ist fo lgende Wah l mögl ich :
P-P
DC
T V F
T V L
Bei welchem Pegel d ie Zeitablenkung startet, hängt von der E instel l u ng von L E V E L ab. Bei digitalem Betrieb
kann d i eser Pegel d u rch Drücken von Softkey L E V E L V l EW angezeigt werden.
Beim A N A LOG E N Z E I TAB L E N K-G E N E R ATO R wird der Zeitmassstab bei Echtzeitbetrieb mit den UP­
DOWN- u nd V A R - E instel lern gewählt.
G l e ichzeitig erscheint der Zeitmassstab in der LCD-Anzeige.
Der D I G I TA L E Z E I TAB L E N K-G E N E R ATO R wird vom M I C ROP ROCESSO R CONT RO L SYST E M gesteuert.
Der Zeitmassstab des d igitalen Zeitablenk-G enerators wird dem U P-DOWN - E inste l l er i n s bzw.
Das Ausgangssignal von d i esem B lock steuert die P
Der X- DAC erhält siene d igitale I n format ion vom A NZ E I G ESPE I C H E R und setzt sie in das analoge horizon­
tale Ablenksignal um. Das Ausgangssignal des X-DAC kommt an die HOR I ZONTA L- A B L E N KSC H A L T U N G .
sg
ng
s i g n
l d e s Y
a
s
a
DAC
Signal abgeleitet von Kanal A
Signal abgeleitet von Kanal B
Gemeinsame Triggerung von Kanal A u nd B
Externes E ingangssignal an der B N C- Buchse
Von der Netzspannung abge leitetes Signal.
Automatisch frei laufende Zeitablenkung beim Feh len von Trigger-Signalen
Normale Triggerung
D ie Zeitable n k u ng läuft zweimal für den R EG I ST E R- und den A N Z E I G E­
SPE I C H E R
Zeitablenkung wird einmal gestartet.
Spitze-Spitze-T r iggeru n g
Normale Triggerung
Triggerung der TV- R ASTE R -Synchronisations- l mpulse
Triggerung der TV-ZE I L E N-Synchron isations- l mpulse
k o m m t
die
a n
P LOT-Schaltuny.
2
CCD- oder die E R F ASS U N G S LOG I K .
3-2 1 D
J.1S
ei ngestel lt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3352

Inhaltsverzeichnis