Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PM3350 Gebrauchsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CALC S U B M E N Ü
td=
f::. Y =
mY
bbbbbbbbbbb
oo
IIM
FREQ
t-r1se
V p p
c:::J
r::: :: :: :J
r::: :: :: :J
r::: :: :: :J c:::J
ZOOM S U B M E N Ü
6.V =
mV
6t =
bbbbbbbbbbb
aa
RESTART REVERSE
CENTER
r::: :: :: :J r: :: :: :: :J r: :: :: :: :J r: :: :: :: :J c: ::J
S E L E CT S U B M E N Ü
I:J.V=
mV
t::. t =
bbbbbbbbbbb
oa
R�
RA
c:::J
r::: :: :: :J
r::: :: :: :J
r::: :: :: :J
B ietet d ie Mögl ichkeit, folgende Rechenroutinen zu wäh l en:
*
F R EO
�requenzrnessung des
den Start- und E ndpunkt der Signal periode zwischen den beiden Haupt­
Cursorn, gesehen von CU R 1 .
Das Ergebn is e rscheint im oberen Textstre ifen :
RETURN
f
. . . Hz.
=
*
vPP
Messu ng des Spitze-Spitze-Wertes, also des n iedr igsten und höchsten
Pu n ktes des Signals zwischen den beiden Haupt-Cursorn. Diese beiden
Pu nkte werden mit den LOCATE C U R SO R N angegeben .
Das E rgebnis erscheint i m oberen Textfeld:
V
. . . m V
PP
V pp
. . . D I V
=
t-rise
*
Messu ng der Anstiegs- ode r Abfal lzeit des ersten Signals, von CU R 1 aus
gesehen. Der 1 0 % -Punkt und der 90 % -Pu nkt der F l anke werden von den
LOCATE CU R S O R N markiert, bezogen auf die 1 00 % , die von den M A l N
CU RSO R N vorgewäh l t wurden.
Das E rgebn i s erscheint im oberen Textstreife n :
t r
. . ms
tr
. . . ms
=
-
Bietet d ie Mögl ichkeit, das Signal zwischen den Haupt-Cursorn u nter Bei­
behaltu ng derse lben Aufl ösung zu dehnen. Die Zeitbasis u nd d i e Trigger­
Verzögerung werden angepasst und eine neue acquisition werde gestarted .
N u r für wiederholende Signale.
Softkey C E NT RE bringt die beiden Hau pt-Cursor+ und -2 cm von der
mittleren vert i kalen Raste r l i n ie. Dann wi rd das Signal d u rch Drücken der
RETURN
R ESTA RT- F u nktion gedehnt. D i eser vorgang kann wiederholt werden ,
bis d i e G renzen der Zeitbasis oder der Trigger-Verzögerung erreicht sind,
oder aber nach 1 0 R EST A RT- Hand l u ngen. Die vorhergehenden E i nstel­
l u ngen können in den CPU-Speicher ei ngesch rieben u nd durch D rücken
der R E V E R S E- F u nktion wieder dargestel l t werden.
E rmöglicht die Wah l von ei nem der folgenden mög l ichen Signale für
CU RSO R - Betrieb.
Signal von Kanal A
A
B
Signal von Kanal B
R A
Signal von Register A
R B
Signal von Register B
RETURN
c:::J
I m oberen Textstreifen erschei nen das gewählte Signa l , d i e Ampl ituden­
Berec h n u ng
I nformation. D u rch nochmal iges Drücken e i ne r Softkey kann ein anderes
Signal gewäh l t werden.
Signals. Di8 LOCATE Cursc� m;;rk:c�c�
gewählten
wenn das gewäh lte Signal kal ibr iert ist.
wenn das gewäh lte Signal u n k l i briert ist.
wenn eine Anstiegszeit berechnet wi rd.
wenn eine Abfal lzeit berechnet wird.
(LN),
d ie Ze itberechnung
(L'>t)
sowie die ständ ig berechnete
3- 1 5 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3352

Inhaltsverzeichnis