Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geber 1: Analogsensor Lagewert Überschreitet Grenzwert; Geber 1: Warnschwelle Nullmarke Ausgefallen; Geber 1: Temperatur In Geberauswertung Unzulässig - Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch

Control units cu250s-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Störungen und Warnungen
4.2 Liste der Störungen und Warnungen
F31163 (N, A)
Geber 1: Analogsensor Lagewert überschreitet Grenzwert
Meldungsklasse:
Lage-/Drehzahlistwert fehlerhaft oder nicht verfügbar (11)
Reaktion:
GEBER (IASC/DCBRK, KEINE)
Quittierung:
IMPULSSPERRE
Ursache:
Der Lagewert hat den zulässigen Bereich von -0.5 ... +0.5 überschritten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Lagewert von LVDT-Sensor.
2: Lagewert von Geberkennlinie.
Abhilfe:
Zu Störwert = 1:
- LVDT-Übersetzungsverhältnis überprüfen (p4678).
- Anschluss des Referenzsignals an Spur B überprüfen.
Zu Störwert = 2:
- Koeffizienten der Kennlinie überprüfen (p4663 ... p4666).
A31400 (F, N)
Geber 1: Warnschwelle Nullmarkenabstand fehlerhaft
Meldungsklasse:
Lage-/Drehzahlistwert fehlerhaft oder nicht verfügbar (11)
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der gemessene Nullmarkenabstand entspricht nicht dem parametrierten Nullmarkenabstand.
Bei abstandscodierten Gebern wird der Nullmarkenabstand aus paarweise erkannten Nullmarken ermittelt. Daraus
ergibt sich, dass eine fehlende Nullmarke abhängig von der Paarbildung zu keiner Störung führen kann und auch
keine Auswirkung im System hat.
Der Nullmarkenabstand für die Nullmarkenüberwachung wird in p0425 (Rotatorischer Geber) bzw. p0424 (Linearer
Geber) eingestellt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Letzter gemessener Nullmarkenabstand in Inkrementen (4 Inkremente = 1 Geberstrich).
Das Vorzeichen kennzeichnet die Verfahrrichtung bei der Erfassung des Nullmarkenabstandes.
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
- Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0424, p0425).
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
A31401 (F, N)

Geber 1: Warnschwelle Nullmarke ausgefallen

Meldungsklasse:
Lage-/Drehzahlistwert fehlerhaft oder nicht verfügbar (11)
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der 1.5-fache parametrierte Nullmarkenabstand wurde überschritten.
Der Nullmarkenabstand für die Nullmarkenüberwachung wird in p0425 (Rotatorischer Geber) bzw. p0424 (Linearer
Geber) eingestellt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Anzahl der Inkremente nach POWER ON oder seit der letzten erfassten Nullmarke (4 Inkremente = 1 Geberstrich).
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
- Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0425).
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
F31405 (N, A)
Geber 1: Temperatur in Geberauswertung unzulässig
Meldungsklasse:
Übertemperatur Elektronikkomponente (6)
Reaktion:
GEBER (AUS1, AUS2, AUS3, IASC/DCBRK, KEINE, STOP2)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die Geberauswertung bei einem Motor mit DRIVE-CLiQ hat eine unzulässige Temperatur erkannt.
Die Fehlerschwelle liegt bei 125 °C.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Gemessene Baugruppentemperatur in 0.1 °C.
1176
SINAMICS G120 Control Units CU250S-2
Listenhandbuch (LH15), 01/2016, A5E33842890

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis